Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pantherspanner

Art der Gattung Pseudopanthera Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pantherspanner
Remove ads

Der Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Thumb
Pantherspanner bei der Paarung
Remove ads

Merkmale

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Pseudopanthera macularia

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 28 Millimetern. Sie haben eine hell- bis dottergelbe Flügelgrundfärbung, wobei beide Flügelpaare mit zahlreichen großen und kleinen, braunen, violett schimmernden Flecken bedeckt sind, die größtenteils in mehreren lückigen Querbinden angeordnet sind. Die Anzahl und Ausdehnung dieser Flecken variiert. Die Flügelunterseiten sind ebenfalls gelb mit Flecken.

Die Raupen werden ca. 25 Millimeter lang. Sie haben eine grüne Grundfärbung. Am Rücken tragen sie eine dunkelgrüne Längslinie, parallel dazu verlaufen seitlich mehrere, leicht gewellte, weiße Linien. An den Seiten, auf Höhe der Stigmen verläuft eine etwas breitere weiße Längslinie, die zu beiden Seiten von je einer dunkelgrünen Linie flankiert wird.

Unterarten

  • Pseudopanthera macularia macularia (Linnaeus, 1758)[1]
  • Pseudopanthera macularia meridionalis (Galvagni, 1908)[2]

Formen

  • Pseudopanthera macularia f. transversaria Krul. Flecke auf den Vorderflügeln zu Bändern vereinigt.[3]
  • Pseudopanthera macularia f. viridimaculata Ckll. Olivgrüne statt schwarze Flecke.[3]
  • Pseudopanthera macularia f. albicans Obth. Mit weißlicher Grundfarbe.[3]
  • Pseudopanthera macularia f. fuscaria Stgr. Mit dunkelbrauner Grundfarbe.[3]

Synonyme

Venilia macularia (Linnaeus, 1758)[3]

Ähnliche Arten

Remove ads

Vorkommen

Der Pantherspanner ist von der Iberischen Halbinsel über West- und Mitteleuropa und die Britischen Inseln bis nach Russland verbreitet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Norden bis ins südliche Fennoskandien, im Süden ist er von den westlichen Mittelmeerinseln über Italien und die Balkanhalbinsel bis ins Schwarzmeergebiet und den Kaukasus anzutreffen.[4] Die Art besiedelt sonnige Gegenden, wie lichte Wälder (Waldränder) und offenes, trockenes Gelände, aber auch Parks.

Remove ads

Lebensweise

Zusammenfassung
Kontext

Die tagaktiven Falter kann man häufig beim Blütenbesuch finden.

Flug- und Raupenzeiten

Die Falter fliegen in einer Generation von Ende April bis Anfang Juli, die Raupen findet man von Juli bis in den September.[3]

Nahrung der Raupen

Die Raupen ernähren sich von verschiedenen krautigen Pflanzen:

Nahrung des Falters

Die Nahrungspflanzen der Falter sind besser dokumentiert als die der Raupen. An folgenden Nektarpflanzen wurden Falter beobachtet:[4]

Ferner kann der Falter auch beim Saugen an Kothäufchen beobachtet werden.[5]

Thumb
Pantherspanner saugt an Kothäufchen zur Nahrungsaufnahme

Entwicklung

Die Verpuppung findet im September am Boden in einem mit Erde durchsetzten Gespinst statt, wobei die Falter erst nach einer Überwinterung schlüpfen.

Belege

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads