Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Parlamentswahl in Rumänien 2024
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Parlamentswahl in Rumänien 2024 fand am 1. Dezember 2024, dem rumänischen Nationalfeiertag, statt.[2] Gewählt wurden die Mitglieder der Abgeordnetenkammer und des Senats.[3]
← 2020Parlamentswahl in Rumänien 2024
%
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Remove ads
Wahlsystem
Sowohl die Wahl für die Abgeordnetenkammer als auch den Senat fanden in 43 Wahlkreisen statt. Diese waren durch die 41 Kreise vorgegeben zuzüglich der Hauptstadtregion und einem Wahlkreis für die Auslandsrumänen. Jeder Wahlkreis bestimmte eine im Vorfeld festgesetzte Zahl an Mandaten, die sich an der Einwohnerzahl misst (ein Sitz in der Abgeordnetenkammer pro 73.000 Einwohnern; ein Senator pro 168.000 Einwohnern), mindestens jedoch zwei Senatoren und vier Sitzen in der Abgeordnetenkammer entspricht. Die Sitzverteilung erfolgte auf der Ebene der Wahlkreise gemäß einer Verhältniswahl. Ein landesweiter Ausgleich fand nicht statt.[4]
Wahlberechtigt waren alle rumänischen Staatsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Remove ads
Ausgangslage
Zusammenfassung
Kontext
Die PSD verlor bei der Wahl 2020 fast 16 Prozentpunkte und bekam nur 29 % der Stimmen. Zugewinne konnten PNL und USR verzeichnen. PMP und PRO verpassten auf Grund leichter Verluste den Wiedereinzug in das Parlament.
Nach der Wahl schlossen PNL, USR-PLUS und UDMR eine Regierungskoalition. Das Parlament wählte am 23. Dezember 2020 den bisherigen Finanzminister Florin Cîțu zum Ministerpräsidenten. Seinem Kabinett gehörten acht Minister der PNL, sechs der USR-PLUS und drei der UDMR an.
Die Regierung zerbrach jedoch bereits im September 2021. Nach einer mehrmonatigen Regierungskrise bildeten die beiden größten Parteien schließlich im November 2021 gemeinsam mit der UDMR eine „nationale Koalition“ (CNR; Coaliția Națională pentru România). Der bisherige Verteidigungsminister Nicolae Ciucă (PNL) wurde als neuer Regierungschef vereidigt. Allerdings sah der Koalitionsvertrag die Übergabe des Amtes nach eineinhalb Jahren an einen Vertreter der PSD vor, so dass Marcel Ciolacu (PSD) im Juni 2023 das Amt übernahm.[5]
Eine Woche vor der Parlamentswahl fand der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahl statt. Bei dieser hatte der als rechtsextrem und prorussisch geltende Kandidat Călin Georgescu überraschend die meisten Stimmen erhalten und zog damit in die Stichwahl ein, die kurz nach der Parlamentswahl stattfinden soll. Die Kandidaten der beiden Regierungsparteien, Marcel Ciolacu (PSD) und Nicolae Ciucă (PNL), kamen nicht in die Stichwahl und kündigten jeweils ihren Rücktritt vom Parteivorsitz an.[6]
Remove ads
Umfragen
Zusammenfassung
Kontext
Letzte Umfragen
(Quelle: Rumänien: Aktuelle Wahltrends & Sonntagsfragen, bei politpro.eu.[7])
Ältere Umfragen
Verlauf

Remove ads
Wahlergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Abgeordnetenkammer
Senat
Anmerkungen:
- nur für die Wahl der Abgeordnetenkammer: Partidul Pensionarilor Uniți;
- nur für die Wahl des Senats: Partidul Phralipe al Romilor;
- Listen, deren Logo nicht zugelassen wurde: Alternativa pentru Demnitate Națională, Partidul Dreptății, Partidul Republican din România, Partidul Verde;
- Listen, die ein Logo, aber keine Kandidaten eingereicht haben: Viitorul Țării Făgărașului (1.), Ne pasă de România (4.), Blocul Unității Naționale (34.), Tradiție, Onoare, Disciplină, Excelență (49.).
Remove ads
Weblinks
- Proces verbal din 30 octombrie 2024 privind aducerea la cunoştinţa publică a listei cuprinzând denumirea şi semnele electorale ale partidelor politice. In: Monitorul Oficial, n. 1088 din 31/10/2024. Abgerufen am 6. November 2024 (rumänisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads