Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Parque do Ibirapuera

Park in São Paulo Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Parque do Ibirapueramap
Remove ads

Der Parque do Ibirapuera, auch Parque Ibirapuera, ist ein großer Stadtpark in São Paulo und ein kulturelles Zentrum der Stadt. Die Bedeutung des Parks für São Paulo ist vergleichbar mit der des Central Parks für New York City. Mit einer Fläche von fast zwei Quadratkilometern ist er der zweitgrößte Park São Paulos. Davon sind rund 1 Mio. m² Grünfläche und 150.000 m² Wasserfläche. Der Park zählt ungefähr 300.000 Besucher pro Woche, davon 200.000 am Wochenende und 120.000 am Sonntag.

Thumb
Luftaufnahme des Parks.
Thumb
Der Park im Stadtplan.
Thumb
Parque do Ibirapuera
Thumb
Gandhi-Skulptur von Gautam Pal im Park
Remove ads

Geschichte

Der Park sollte anlässlich der 400-Jahr-Feier São Paulos am 25. Januar 1954 eingeweiht werden. Er stand schließlich am 21. August 1954 der Bevölkerung offen.[1] Die Gebäude wurden von den Architekten Oscar Niemeyer, Joaquim Cardozo, Carlos Lemos und anderen entworfen. Sie stehen zum Teil unter Denkmalschutz.[2] Die Landschaft gestalteten Roberto Burle Marx und Otavio Texeira Mendes. Ibirapuera bedeutet so viel wie „alter Baum“ in der Sprache der Tupi[3] und verweist auf die ehemals an diesem Ort befindliche Sumpflandschaft.

Remove ads

Bauwerke

Der Park beherbergt mehrere Gebäude, unter anderen das Museum für Moderne Kunst im Gebäude der Biennale von São Paulo, das Denkmal Monumento às Bandeiras, ein Planetarium sowie mehrere allseitig offene, wellenförmige Mehrzweckhallen. An Wochenenden finden hier häufig kostenlose Freiluftkonzerte insbesondere bekannter brasilianischer Künstler statt. Der Japanische Pavillon wurde anlässlich der Einweihungsfeier von der japanischen Delegation errichtet und stellt eine Replik des Katsura-Palastes in Kyoto dar.

Remove ads

Landschaft

Thumb
Ficus-Bäume (Ficus benjamina)

Der Park zeichnet sich außerdem durch seine Vielseitigkeit und seine Vegetation aus. Insbesondere die großen Feigenbäume nahe dem Eingang Nr. 7, deren zusammengewachsene Stämme eine Art Tor mit mehreren Metern Durchmesser bilden, und die im September blühende Jacaranda Allee am Ufer des künstlich angelegten Sees sind sehenswert.

Der enorme Springbrunnen, der im Sekundentakt Wasserstrahlen aus mehreren Düsen in unzähligen Varianten kombiniert, ist nach seiner Renovierung zur Touristenattraktion geworden.

Das Fotografieren für den Privatgebrauch ist gestattet, für kommerzielle oder werbliche Zwecke ist eine Erlaubnis erforderlich.[4]

Commons: Parque do Ibirapuera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ibirapuera Park. In: cidadedesaopaulo.com. (englisch, Tourismusseite).
  • Parque Ibirapuera Conservação. In: parqueibirapuera.org. Parque Ibirapuera Conservação; (brasilianisches Portugiesisch).
  • Parque do Ibirapuera - SampaArt. Geschichte des Parks. In: www.sampa.art.br. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. März 2009; (brasilianisches Portugiesisch).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads