Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pateobatis bleekeri

Art der Gattung Pateobatis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pateobatis bleekeri
Remove ads

Pateobatis bleekeri ist eine Rochenart aus der Familie der Stechrochen (Dasyatidae). Das Artepitheton ehrt den niederländischen Ichthyologen Pieter Bleeker.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Dieser Rochen kann einen Durchmesser von bis zu 105 cm erreichen. Die Unterseite der Körperscheibe ist breit dunkel umrandet. Der Schwanz ist auffällig, da mehrere Male so lang wie die Scheibe, und trägt Stacheln.

Lebensweise

Pateobatis bleekeri lebt in tropischen Biotopen im indo-pazifischen Raum zwischen Pakistan und dem malaiischen Archipel. Die Art ist bodenbewohnend an der Grenze von Süß- zu Brackwasser, ist also zum Beispiel in Flussmündungen und über sonstigen weichen Böden von der Brandungszone bis in Tiefen von rund 30 Metern anzutreffen. Als Nahrung dienen bodenbewohnende Wirbellose.

Die ovovivipare Art vermag ihre Population innerhalb von 4,5 bis 14 Jahre zu verdoppeln, was eine niedrige Widerstandsfähigkeit gegenüber Populationsveränderungen, zum Beispiel durch Fischfang, bedeutet.

Wirtschaftlich ist die Art von sehr geringer Bedeutung. Das Fleisch kann verzehrt und die Haut zur Lederherstellung genutzt werden.

Remove ads

Systematik

Die Rochenart wurde im Jahr 1860 durch den englischen Zoologen Edward Blyth unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Trygon bleekeri beschrieben und später der Gattung Himantura zugeordnet. Bei einer Mitte 2016 erfolgten Revision der Dasyatidae wurde die Art in die neu eingeführte Gattung Fontitrygon gestellt.[1]

Literatur

  • Kent E. Carpenter: Living marine resources of Kuwait, eastern Saudi Arabia, Bahrain, Qatar, and the United Arab Emirates. Food and Agriculture Organization of the United Nations, Rom 1997, ISBN 978-92-5103741-6, S. 74.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads