Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pe-Ka-Fahrzeugfabrik

ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Pe-Ka-Fahrzeugfabrik Paul Kneschke war ein deutscher Hersteller von Automobilen.

Schnelle Fakten

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Dresden begann 1924 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Pe-Ka. Im Frühjahr 1924 wurde ein Fahrzeug auf der Leipziger Frühjahrsmesse präsentiert. Im gleichen Jahr oder 1926[1] endete die Produktion.

Eine andere Quelle gibt an, dass gleich drei Unternehmen Dreiräder der Marke Pe-Ka herstellten. Dies waren die Peka-Fahrzeugfabrik aus Dresden, die PE-KA-Fahrzeugbau GmbH aus Karlsruhe und der P. Raebel GmbH Fahrzeugbau aus Berlin-Weißensee. Der Zusammenhang ist unklar.[1]

Remove ads

Fahrzeuge

Das einzige Personenkraftwagen-Modell war ein Dreirad. Eine Quelle nennt es Lulawa.[1] Das einzelne Rad befand sich vorne. Für den Antrieb sorgte ein Einbaumotor von DKW mit 1,5 PS[2], 2,5 PS[3] oder 5,5 PS[1]. Es war ein luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit 192 cm³ Hubraum.[1] Der Motor trieb je nach Quelle entweder ein einzelnes Hinterrad[3] oder beide Hinterräder[2] an. Das Fahrzeug bot Platz für eine oder zwei Personen. Das Leergewicht war mit 70 kg angegeben.[3] Der Neupreis betrug 750 Reichsmark.[3] Bauzeit war entweder nur 1924 oder von 1924 bis 1925[1].

Daneben gab es von 1924 bis 1926 ein Geschäftsdreirad. Es war ein umgebautes Fahrrad. Oberhalb des Vorderrades war ein Einzylinder-Zweitaktmotor von Unterberg & Helmle mit 51 cm³ Hubraum und 0,75 PS montiert, der das Vorderrad antrieb. Zwischen den beiden Hinterrädern war eine Pritsche oder ein Kasten für Gepäck. Die Nutzlast war mit 75 kg angegeben.[1]

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads