Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pendeli
Berg in Griechenland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Pendeli (neugriechisch Πεντέλη, transkribiert auch Penteli; altgriechisch Πεντελικὸν ὄρος Pentelikon oros[1] oder Βριλησσός Brilēssos[2] beziehungsweise Βριληττός Brilēttos) ist ein kegelförmiger, nach allen Seiten steil abfallender Berg von 1108 m Höhe nordöstlich von Athen und die zweithöchste Erhebung in Attika.[3]
Der Name leitet sich ursprünglich von dem antiken Demos Pentele ab.
Der Berg ist berühmt wegen seines weißen Pentelischen Marmors,[4] der auch für den Bau der Athener Akropolis verwendet wurde.
„Noch lange lässt Apoll den Sommer blauen,
Pendelis Marmor glänzend zu erhöhn.“
– Lord Byron, aus "Childe Harold’s Pilgrimage", deutsch von Adolf Böttger
Die heutige leichte Verfärbung dieses Marmors an antiken Bauten ins gelblich beige/sandfarbene entspricht nicht der ursprünglich weißen Färbung, sondern entstand im Verlauf der Jahrhunderte durch Witterungseinfluss.
Eine Straße führt von Athens Vorstadt Nea Pendeli oder Kifissia vorbei am Kloster Moni Pendelis[5] und aufgelassenen Steinbrüchen auf den Gipfel, der eine Fernmeldestation beherbergt. An hellen Tagen reicht die Sicht vom Gipfel nach Norden bis zum Olymp und nach Süden bis zum kretischen Idagebirge.[6]
Nach dem Berg ist die attische Gemeinde Pendeli benannt.
Remove ads
Weblinks
Commons: Pendeli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads