Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pestfriedhof

ab dem Mittelalter abseits der Siedlungszentren angelegter Begräbnisplatz zur schnellen Bestattung von Seuchenopfern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pestfriedhof
Remove ads

Der Pestfriedhof war ein ab dem Mittelalter abseits der Siedlungszentren angelegter Begräbnisplatz zur schnellen Bestattung von Seuchenopfern, namentlich solcher der Pest. Er ergänzte damit im Regelfall den Kirchhof, auf dem die Verstorbenen gewöhnlich mit einer kirchlichen Zeremonie beerdigt wurden.

Thumb
Pestfriedhof bei der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Legau

Während der Dauer solcher Epidemien wurden die Opfer häufig schnell und ohne jegliche Zeremonie begraben, teilweise in Massengräbern. Erst nach Abklingen der Seuche wurden oft gemeinsame kirchliche Zeremonien für alle Begrabenen nachgeholt.

Viele Pestfriedhöfe wurden spätestens im 19. Jahrhundert geschlossen, meist sogar früher; bisweilen wurden sie jedoch auch weiter genutzt, wie beispielsweise der ehemals durch Diakonissen in Radebeul-Kötzschenbroda genutzte Alte Friedhof, der noch heute als Begräbnisstätte offen ist.

Thumb
Kreuz am historischen Pestfriedhof im Wald zwischen Kastl und Altötting

An Pestfriedhöfe erinnern gelegentlich erhaltene Pestkreuze.

Remove ads

Deutschland

Remove ads

Schweiz

  • Cimetière des pestiférés, Le Boéchet in der Gemeinde Les Bois, Jura, Schweiz[4]

Tschechien

Zu den gut erhaltenen oder restaurierten Pestfriedhöfen gehört der von Žďár nad Sázavou in Tschechien.

Literatur

Remove ads
Wiktionary: Pestfriedhof – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads