Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Peter, Paul and Mary
US-amerikanische Band Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Peter, Paul and Mary waren eine US-amerikanische Folk-Gruppe, die vor allem in den 1960er Jahren erfolgreich war. Das Trio, bestehend aus Peter Yarrow (1938–2025), Noel „Paul“ Stookey (* 1937) und Mary Travers (1936–2009) wurde zu einer der erfolgreichsten Formationen des Genres.


Remove ads
Bandgeschichte
Zusammenfassung
Kontext
Die Gruppe wurde von dem Impresario Albert Grossman ins Leben gerufen. Er wollte eine Folk-Supergruppe schaffen, indem er „eine große Blonde“ (Travers), „einen komischen Typ“ (Stookey) und einen „gutaussehenden Kerl“ (Yarrow) zusammenbrachte; ihr erster Auftritt fand 1961 im Café Bitter End in New Yorks Greenwich Village statt, einem beliebten Ort für Folk-Musik-Konzerte. Im darauffolgenden Jahr nahm das Trio sein erstes Album Peter, Paul and Mary auf - es erreichte als eines der wenigen Folk-Alben überhaupt Platz eins der Billboard 200.
Bis 1963 hatten Peter, Paul and Mary drei LPs produziert und ihren äußerst erfolgreichen Song Puff, the Magic Dragon herausgebracht, den Yarrow 1958 geschrieben hatte. Ein weiterer Hit war ihre Version von If I Had a Hammer (von Lee Hays/Pete Seeger), die sie auch beim Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit sangen, auf dem Martin Luther King seine berühmte Rede I Have a Dream hielt.
Nach ihrem dortigen Auftritt zählte die Gruppe in den folgenden Jahren zu den bekanntesten Vertretern der Bürgerrechtsbewegung und engagierte sich auch für andere soziale Fragen. Ihr größter Erfolg war Bob Dylans Song Blowin’ in the Wind, der auch international die Hitlisten eroberte – keine Single von Warner Bros. Records hat sich je so schnell verkauft. Auch andere Titel von Bob Dylan, Autor vieler Protestsongs der 68er-Bewegung, gehörten zu ihrem Repertoire, zum Beispiel The Times They Are A-Changin' und When the Ship Comes In. Ihr späterer Nummer-eins-Hit Leaving on a Jet Plane wurde von dem damals noch unbekannten John Denver geschrieben.
Später versuchten die Gruppenmitglieder es mit Solokarrieren, aber keiner hatte auch nur annähernd den Erfolg, den sie zusammen gehabt hatten. Allerdings wurde Stookeys The Wedding Song (There Is Love), den er 1971 für Yarrows Trauung mit Marybeth McCarthy, einer Nichte des Senators Eugene McCarthy geschrieben hatte, zu einem Standardsong für Hochzeiten. Ab 1978, als die Gruppe anlässlich eines Protests gegen Atomkraft für ein Benefizkonzert wieder zusammenfand, trat das Trio wieder gemeinsam auf und brachte einige neue Alben heraus. 1999 wurde die Gruppe in die Vocal Group Hall of Fame aufgenommen.
Mary Travers erkrankte 2004 an Leukämie und starb im September 2009 im Alter von 72 Jahren. Im Januar 2025 starb Peter Yarrow mit 86 Jahren.
Remove ads
Besetzung
- Peter Yarrow: Gitarre, Gesang (Tenor)
- Noel „Paul“ Stookey: Gitarre, Gesang (Bariton)
- Mary Travers: Gesang (Mezzosopran)[1]
Diskografie
Zusammenfassung
Kontext
Alben
Weitere Alben
- 1967: In Japan
- 1983: Such Is Love
- 1988: A Holiday Celebration
- 1990: Flowers and Stones
- 1993: Peter Paul & Mommy Too
- 1995: PP M& (LifeLines)
- 1996: Lifelines Live
- 1998: Around the Campfire
- 1998: The Collection – Reader’s Digest Special Release
- 1999: Songs of Conscience and Concern
- 2004: In These Times
- 2004: Carry It On
Singles
Remove ads
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Remove ads
Literatur
- Warner, Jay: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940–1990. New York City / New York: Billboard Books, 1992, S. 430–432.
Weblinks
Commons: Peter, Paul and Mary – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- peterpaulandmary.com Offizielle Internetpräsenz (englisch)
- Vocal Group Hall of Fame Seite über PP&M (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads