Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Peter Knubel

Schweizer Bergsteiger- und Bergführerpionier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peter Knubel
Remove ads

Peter Knubel (* 1832 in St. Niklaus; † 6. April 1919 ebenda) war ein Walliser Bergsteiger und Bergführer. Er war der Erstbesteiger des Elbrus mit 5642 m.

Thumb
Peter Knubel im Jahre 1897[1]

Erstbesteiger des höchsten Bergs Europas

Im Jahre 1874 leitete Peter Knubel die erste Expedition in den Kaukasus mit Schweizer Beteiligung. Am 26. Juli 1874 führte er die Erstbesteigung des 5642 m hohen Elbrus durch. Knubel war somit auch der erste Schweizer Bergführer, der ausserhalb der Alpen einen Berg erstiegen hatte.[2]

Matterhornführer

Im Jahre 1868 war Peter Knubel Miterbauer der ersten Matterhornhütte am Hörnligrat auf 3818 m ü. M. und Mitzweitbesteiger des Hörnligrats jeweils mit seinem besten Freund Josef Marie Lochmatter, dem Begründer und Stammhalter der bekannten St. Niklauser Bergführerdynastie.

Peter Knubel führte noch mit 76 Jahren Matterhornführungen durch, die zumindest von Gästen in seinem Führerbuch gelobt werden. Auch in seinem 80. Lebensjahr hatte er mit Bergfreunden «seinen» Berg bestiegen.[3]

Remove ads

Erstbegehungen (Auswahl)

Siehe auch

Literatur

  • Christian Imboden: Berge: Beruf, Berufung, Schicksal. Rotten Verlag, Visp 2013, ISBN 3-907624-48-3. Seiten 81 ff.: Peter Knubel (1832-1919), Seiten 110 ff.: Die Erstbegehungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads