Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pirch

Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pirch
Remove ads

Pirch ist der Name eines pommerschen Uradelsgeschlechts aus Hinterpommern.

Thumb
Wappen derer von Pirch

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Familie, die früher auch von Pirchen genannt wurde, kam mit den Deutschen Orden nach Pommerellen, wo sie mit mehreren Angehörigen im 13. und 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird.

Die Stammreihe beginnt mit Jasborn Pirscha oder Pyrsza aus Böhmen,[1][2] einem Ritter und Feldherrn des Deutschen Ordens. Als Belohnung für seine Verdienste erhielt er 1299 vom Orden die Ortschaften Rettkewitz, Chotzlow und Vitröse bei Lauenburg in Hinterpommern geschenkt.[1][2] In Hinterpommern war er auch mit den Dörfern Nibbanzin oder Wobensin, Noßino (Groß Nossin), Charvarti, Windesparo, Nosincke (Klein Nossin), Gaffert und Wundichow belehnt.

Bereits unter seinen Söhnen Jeschke und Gützlaff teilt sich die Familie in die Lauenburger und Stolpsche Hauptlinie auf, benannt nach den beiden Landkreisen in Pommern, in denen die Güter lagen. Im Amt Stolp hatte die Familie im 16. Jahrhundert Besitz in Gaffert, Karwen und Kose[3] und im 17. Jahrhundert u. a. auch in Kottow, Poganitz und Wundichow.[4] In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts besaß der im Landkreis Lauenburg i. Pom. ansässige Familienzweig Güter in Anbendin, Baargeld, Buckowin, Chotzlow, Krampkewitz, Rettkewitz, Saulinke, Tauenzin und Zewitz.[5]

Die Familie von Pirch brachte über Generationen bedeutende Offiziere hervor, die mehrheitlich der Stolpschen Linie angehörten.

Remove ads

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Blau eine schrägrechte silberne (auch goldene) Karausche. Auf dem Helm mit blau-silbernen (blau-goldenen) Decken zwei ins Andreaskreuz gestellte goldene (oder auch blaue) Schlüssel vor einem natürlichen Pfauenschweif.

Bekannte Familienmitglieder

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads