Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pla d’Urgell

Gemeindeverband in Katalonien, Spanien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pla d’Urgell
Remove ads

Die Comarca Pla d’Urgell (Spanisch Plana de Urgel) liegt in der Provinz Lleida der Autonomen Gemeinschaft von Katalonien, (Spanien). Der Gemeindeverband hat eine Fläche von 305,40 km² und 37.045 Einwohner (2022). Der Gemeindeverband entstand erst 1988 durch den Zusammenschluss von Gemeinden, die früher zu den Comarcas les Garrigues, Noguera, Segrià und Urgell gehörten.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Thumb
Karte von Pla d'Urgell
Remove ads

Lage

Der Gemeindeverband liegt im westlichen Teil Kataloniens, ca. 20 km östlich der Provinzhauptstadt Lleida. Er grenzt im Norden an die Comarca Noguera, im Osten an Urgell, im Süden an Garrigues und im Westen an Segrià. Zusammen mit den Comarcas Garrigues, Noguera, Segarra, Segrià und Urgell bildet die Region das Territorium Ponent.

Die fruchtbare Ebene von Urgell (kat. Plana d'Urgell) ist Teil der zentralkatalanischen Senke. Die Landschaft mit ihren sanften Hügeln ist mit einem Netz von Bewässerungskanälen durchzogen. Die höchste Erhebung mit 348 m ist der Berg lo Tossal in der zur Gemeine Barbens gehörigen Exklave auf dem Gebiet der Comarca Urgell. Der Fluss Corb, Nebenfluss der Segre, durchfließt die Comarca von Südost nach Nordwest.

Remove ads

Estany d’Ivars – Vila-sana

Das ehemals bedeutende Feuchtgebiet im Nordosten der Comarca wurde 1951 trockengelegt. Erst 2005 wurde das Gebiet renaturalisiert, mit dem Kanal von Urgell verbunden und geflutet. Heute ist der See 2200 m lang, 800 m breit, ca. 2 m tief und hat eine Fläche 126 ha. Der Estany d’Ivars – Vila-sana ist wieder zu dem bedeutendsten Feuchtgebiet im Innenland von Katalonien geworden. Mehr als 200 verschiedene Vogelarten, darunter Zugvögel und Wintergäste, wurden in diesem Biotop gezählt.

Remove ads

Kanal von Urgell

Thumb
Canal d'Urgell

Bereits die Araber errichteten die erste Bewässerungssysteme in der Ebene von Urgell.

Der Canal Principal (dt: Hauptkanal) wurde in den Jahren 1861 bis 1865 erbaut und hat eine Gesamtlänge von 144,2 km. Bestandteil des Projektes war ein 5 km langer unterirdischer Kanal. Gespeist wird der Kanal von den Flüssen Segre und Corb.

1929 bis 1932 wurde das Kanalnetz um den 76,6 km langen Canal Auxiliar (dt: Hilfskanal) erweitert. Der Kanal bezieht sein Wasser aus dem Stausee Sant Llorenç de Montgai.

Durch den Bau der Bewässerungsanlage wurde die ehemals trockene Region zu einem wichtigen Anbaugebiet landwirtschaftlicher Produkte. Die Kanäle bewässern ein Gebiet von 70.242 ha.

Wirtschaft

Der bedeutendste Wirtschaftszweig ist die Agrar- und Viehwirtschaft. Deren Produkte werden von der in der Region ansässigen Lebensmittelindustrie verarbeitet.

Gemeinden

Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner (2024) ...
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads