Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Plouguin

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Plouguinmap
Remove ads

Plouguin (bretonisch Plougin) ist eine französische Gemeinde mit 2236 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Finistère in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Brest und zur Communauté de communes du Pays des Abers.

Schnelle Fakten Plougin ...

Der Name leitet sich von den bretonischen Wörtern ploe (Gemeinde) und ken (schön) ab. Andere Quellen führen die zweite Silbe auf die Heilige Gwen zurück.

2004 wurde im Nordwesten der Gemeinde ein Windpark mit fünf Windkraftanlagen errichtet, die pro Jahr mehr als 27 Millionen kWh elektrischer Energie liefern.[1]

Am 21. Dezember 2008 ist die Gemeinde der Charta Ya d’ar brezhoneg zur Förderung der bretonischen Sprache beigetreten.

Remove ads

Geographie

Plouguin liegt 15 Kilometer nordwestlich von Brest[2], rund sieben Kilometer vom Ärmelkanal entfernt. Die Gemeinde wird in nordsüdlicher Richtung vom Fluss Garo durchquert, der viele Mühlen antreibt. Im Norden wird Plouguin vom Aber Benoît begrenzt. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet beträgt 82 m.

Geschichte

Zu den Varianten des Gemeindenamens gehören Ploueguen (1173), Ploeken (ca. 1330), Ploeguin (1371), Ploeguen (1481) und Ploueguen (1544).[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072020
Einwohner15491418137319202060195520502173
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre (17. Jahrhundert)
  • Kapelle Saint-Majan in Loc-Majan (1771)
  • Herrenhaus Keroulidic (15. Jahrhundert)
  • Herrenhaus Kerberec (16. Jahrhundert)
  • Herrenhaus Lesven
  • Menhir von Lannoulouarn
  • Menhir von Kervignen-Bras

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 973–975.
  • Jo Patinec (Hg.), De l'Aber-Benoît à l'Aber-Ildut, Paris 1982.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads