Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Portierung (Software)
Anpassung von Software, um sie auf einer anderen Rechnerarchitektur lauffähig zu machen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Unter Portierung oder Port (von englisch port) versteht man die Anpassung einer Software, meist durch Softwareentwickler, damit diese auf einer anderen Rechnerarchitektur lauffähig wird, beispielsweise einem anderen Betriebssystem, einer anderen Befehlssatzarchitektur oder einer anderen Plattform.[1][2] Portierungen existieren für Computerprogramme wie Anwendungsprogramme, Apps oder Computerspiele, aber auch für ganze Betriebssysteme.
Der Aufwand, der für eine Portierung betrieben werden muss, ist je nach System und genutzten Programmierschnittstellen (APIs, von englisch Application Programming Interface) und Frameworks unterschiedlich. Wenn der Compiler der vom ursprünglichen Computerprogramm verwendeten Programmiersprache und die benötigten Programmbibliotheken auch auf der Zielplattform vorhanden sind, ist meist nur eine geringe Anpassung des Quelltextes sowie weiterer beim Erstellungsprozess (Build-Prozess) beteiligten Teile, etwa Makefiles und Shellskripte, notwendig.
Remove ads
Siehe auch
- Migration (Informationstechnik), Abschnitt Software-Migration
- Plattformunabhängigkeit
- Backport, eine Rückportierung
- Source Port, die Portierung des originalen Quelltextes älterer Computerspiele auf moderne Systeme
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads