Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Prelog-Spannung
versteht man die Wechselwirkung zweier nicht benachbarter (transannularer) Wasserstoffkerne in mittleren Cycloalkanringen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Unter der Prelog-Spannung, auch als transannulare Wechselwirkung(en) bezeichnet, versteht man die Wechselwirkung zweier nicht benachbarter (transannularer) Wasserstoffkerne in mittleren Cycloalkanringen (7–14-Ring).[1] In solchen Ringsystemen kann eine abstoßende Wechselwirkung zwischen zwei axialen Wasserstoffkernen auftreten. Dies führt zu einer schwachen Änderung der Konformation des Rings, wobei durch Winkeldeformation die Ringspannung erhöht wird.

Auch die 1,3-diaxiale Wechselwirkung in Cyclohexanringen wird als Prelog-Spannung bezeichnet.[2][3]
Sie ist benannt nach dem Schweizer Nobelpreisträger Vladimir Prelog, der sie erforschte.[4]
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Prelog-Spannung. ( vom 24. Oktober 2021 im Internet Archive) Institut für Organische Chemie – Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Hannover (PDF-Datei, 128 kB)
Literatur
- Vladimir Prelog: Newer developments of the chemistry of many-membered ring compounds. In: Journal of the Chemical Society. 1950, S. 420–428, doi:10.1039/JR9500000420.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads