Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Prikas

in der russischen Sprache ein Auftrag, ein Befehl; Mandat des Zaren für ein Amt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Prikas
Remove ads

Ein Prikas (russisch приказ) ist das russische Wort für „Befehl“ bzw. „Auftrag“ oder „anbefohlenes Amt“, das vom Zaren an einzelne Würdenträger gegeben wurde.

Thumb
Nachbau eines Prikas-Tisches des 17. Jahrhunderts in Pskow

Zarenreich

Um diesen Auftrag durchzuführen, mussten die Würdenträger Mitarbeiter heranziehen; bei sich wiederholenden Aufgaben entstand eine Art Behörde, auf welche die Bezeichnung Prikas übertragen wurde. Diese Prikase waren mit sehr unterschiedlichen Aufgaben betraut, wobei ihre Bedeutung von der Stellung des Leiters im Verhältnis zum Zaren bestimmt war. Eine klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche der einzelnen Prikase gab es nicht. Jeder Prikas hatte eigene Einnahmen und Ausgaben, eigene Gerichtsbarkeit über seine Mitarbeiter und über die ihm unterstellte Bevölkerung. Viele Prikase bestanden nur für kurze Zeit, andere wurden zu ständigen Einrichtungen. Zeitweilig bestanden bis zu sechzig Prikase, die direkt dem Zaren unterstellt waren.

Remove ads

Sowjetunion

Prikas vom 8. Mai 1945

Daneben stand der Begriff für einen Tagesbefehl des Zaren,[1] in der Sowjetunion zunächst für einen Befehl der obersten Führung an die Rote Armee, später allgemein für einen Verwaltungsakt[2]. Berühmt wurde der per Radio übertragene Prikas Stalins vom 8. Mai 1945 über das Ende des Krieges und die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches.

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads