Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

PrimeGrid

Volunteer-Computing-Projekt mit mehreren Unterprojekten, das nach speziellen Primzahlen sucht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

PrimeGrid ist ein Volunteer-Computing-Projekt mit mehreren Unterprojekten, das mittels der Technik des verteilten Rechnens nach speziellen Primzahlen sucht. Wurde ursprünglich eine Primzahldatenbank erstellt, sucht man heute nach einer Vielzahl von Primzahlen spezieller Form.

Schnelle Fakten Bereich:, Ziel: ...

Das Projekt wurde offiziell im Juli 2005 gestartet. Die Basis der Berechnungen bildet die Software BOINC von der University of California, Berkeley.

Das Projekt fand unter anderem die größten bekannten Zwillingsprimzahlen, Woodall- und Cullenprimzahlen.

Remove ads

Unterprojekte

Zusammenfassung
Kontext

Ehemalige Projekte

  • AP26 Search: suchte nach einer arithmetischen Folge mit 26 Primzahlen. Am 12. April 2010 wurde die erste arithmetische Folge mit 26 Primzahlen in konstantem Abstand gefunden. Sie lautet für , wobei 23# = 223092870 die Primfakultät von 23 ist[2].
  • Prime Generator: erstellte eine Primzahlendatenbank
  • Twin Prime Search: suchte nach Primzahlzwillingen mit mehr als 10.000 Dezimalstellen der Form .[3]

Project Staging Area

In der Project Staging Area werden Unterprojekte koordiniert, die noch nicht über BOINC ansprechbar sind.

  • 27121 Sieving
  • Factorial Sieving
  • Generalized Fermat Number Prime Sieving
  • Primorial Sieving
  • Proth Prime Search Extended Sieving
  • PRPNet
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads