Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Priscilla Pani

italienische Teilchenphysikerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Priscilla Pani (* vor 1990) ist eine italienische Teilchenphysikerin und Spezialistin für dunkle Materie. Sie ist Trägerin des Hertha-Sponer-Preises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) 2020.[1]

Herkunft und Ausbildung

Priscilla Pani studierte Physik an der Universität La Sapienza in Rom und erwarb Bachelor- (2008) und Master-Abschluss (2010) jeweils mit Auszeichnung. Sie wechselte an das niederländische Forschungszentrum NIKHEF in Amsterdam, als Mitglied der ATLAS-Kollaboration promovierte sie 2014.[1]

Karriere

Thumb
3D-Modell des ATLAS-Detektors im Large Hadron Collider

Nach ihrem Studium ging sie als Postdoc an die Universität Stockholm, im Anschluss arbeitete sie auf der Suche nach dunkler Materie am Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Seit 2018 ist sie Leiterin einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Zeuthen.[1][2][3]

Die so genannte DESY-ATLAS-Gruppe berechnete aus Daten des ATLAS-Detektors, der Kollisionsereignisse mit Top-Quarks aufzeichnet, Hinweise auf dunkle Materie zu suchen. Gemäß der Laudatio beim Hertha-Sponer-Preis 2020 wurden durch diese Arbeit die Grenzen für die Suche nach bisher unentdeckten Teilchen verschoben, deren Entdeckung neue Erkenntnisse über die dunkle Materie liefern könnte, aus der ein Großteil der Materie des Universums bestehen muss.[1] Neben der Suche nach dunkler Materie war Priscilla Pani in der ATLAS-Kollaboration auch an anderen Analysen beteiligt und hat speziell zur Untersuchung von Modellen mit Higgs-Teilchen beigetragen.[2][3]

Remove ads

Auszeichnungen

  • 2020 Hertha-Sponer-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für ihre essenziellen Beiträge zur Suche nach dunkler Materie am LHC. Die von ihr geleitete ATLAS-Analyse hat Signaturen dunkler Materie in verschiedenen Modellen untersucht und so neue Grenzen gesetzt, unter anderem in Theorien mit Higgs-Bosonen außerhalb des Standardmodells.[1]

Publikationen (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads