Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ProB 2022/23
16. Spielzeit der deutschen Basketball-Spielklasse ProB Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2022/23 war die 16. Spielzeit der deutschen Basketball-Spielklasse ProB (vollständiger Name Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB). Die ProB ist die zweithöchste Staffel der hierarchisch strukturierten 2. Basketball-Bundesliga und damit bundesweit die insgesamt dritthöchste Spielklasse. Der Beginn der Punktrunde war am 30. September 2022 und der letzte Spieltag am 8. April 2023.[1]
Die Play-off-Spiele fanden vom 15. April bis 3. Juni 2023 statt.
Remove ads
Modus
Die Spielklasse ist in eine Nord- und eine Südstaffel mit jeweils 13 Mannschaften aufgeteilt. In jeder Staffel wird eine Punktrunde als Rundenturnier im Modus „Jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die acht in der Abschlusstabelle bestplatzierten Mannschaften der beiden Staffeln ziehen in die Meisterrunde („Playoffs“) ein. Dort werden zwei Finalteilnehmer ausgespielt, die damit das sportliche Teilnahmerecht an der 2. Bundesliga ProA erwerben. Erst in der Meisterrunde spielen Mannschaften aus Nord- und Südstaffel entsprechend dem Endstand der Punktrunde gegeneinander.
Zu dieser Saison entfällt die zuvor ausgetragene Abstiegsrunde ("Playdowns"). Stattdessen steigen die Tabellenletzten der beiden Staffeln direkt in die Regionalligen ab.
Remove ads
Durchführungsbestimmungen
Das vorgeschriebe Mindestfassungsvermögen der Spielhallen beträgt 500 Zuschauer. Je Mannschaft ist ein ausländischer Spieler aus einem Staat einsatzberechtigt, der nicht über die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedslands der Europäischen Union oder eines Landes, „deren Bürger in Deutschland dieselben Freizügigkeitsregeln (Personenfreizügigkeit) wie EU-Bürger genießen“. Mit deutschen Spielern gleichgestellt sind bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen ausländische Spieler, die im Jugendalter am Wettkampfbetrieb des Deutschen Basketball Bundes oder eines anderen Mitgliedsverbands des Deutschen Olympischen Sportbunds teilnahmen. Mindestens drei deutsche Spieler beziehungsweise ausländische, auf die die Ausnahmeregelung zutrifft, müssen während der Spiele jederzeit auf dem Feld stehen.[2]
Remove ads
Punktrunde
Zusammenfassung
Kontext
= Plätze, die zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen | = Abstiegsplätze |
Nord | Süd | |||||||
# | Mannschaft | Siege | Nieder- lagen |
Sieg- punkte |
Mannschaft | Siege | Nieder- lagen |
Sieg- punkte |
1 | SSV Lokomotive Bernau | 21 | 3 | 42 | EPG Baskets Koblenz | 23 | 1 | 46 |
2 | BSW Sixers | 20 | 4 | 40 | White Wings Hanau | 20 | 4 | 34 |
3 | SBB Baskets Wolmirstedt | 16 | 8 | 32 | FRAPORT SKYLINERS Juniors | 14 | 10 | 28 |
4 | Dragons Rhöndorf | 14 | 10 | 28 | BBC Coburg | 14 | 10 | 28 |
5 | SC Rasta Vechta II (N) | 14 | 10 | 28 | CATL Basketball Löwen | 13 | 11 | 26 |
6 | RheinStars Köln | 12 | 12 | 24 | Ahorn Camp BIS Baskets Speyer | 13 | 11 | 26 |
7 | Itzehoe Eagles (A) | 12 | 12 | 23 | TSV Oberhaching Tropics | 12 | 12 | 24 |
8 | EN Baskets Schwelm | 11 | 13 | 22 | Team Ehingen Urspring (A) | 11 | 13 | 22 |
9 | TKS 49er | 11 | 13 | 22 | BG Hessing Leitershofen (N) | 11 | 13 | 22 |
10 | Iserlohn Kangaroos | 11 | 13 | 22 | OrangeAcademy | 8 | 16 | 16 |
11 | SC Rist Wedel | 9 | 15 | 18 | SEEBURGER College Wizards | 7 | 17 | 14 |
12 | BBG Herford (N) | 4 | 20 | 8 | Porsche BBA Ludwigsburg II | 6 | 18 | 12 |
13 | ROTH Energie Giessen Pointers (N) | 1 | 23 | 1 | FC Bayern München II | 4 | 20 | 8 |
(A) = Absteiger aus der ProA
(N) = Neuling und Aufsteiger aus den Regionalligen
Am 7. April 2023 teilte die 2. Basketball-Bundesliga mit, dass den White Wings Hanau nachträglich die Lizenz entzogen wurde. Grund dafür war ein gestellter Insolvenzantrag und die damit einhergehende unzureichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Somit stieg Hanau in die Regionalliga ab, der Tabellenletzte FC Bayern München II blieb in der ProB.[3]
Playoffs
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1.(N) | LOK Bernau | 2 | ||||||||||||||||||||||||
8.(S) | TEAM Ehingen Urspringen | 0 | 1.(N) | LOK Bernau | 2 | |||||||||||||||||||||
4.(S) | BBC Coburg | 0 | 5.(N) | RASTA Vechta II | 2 | |||||||||||||||||||||
5.(N) | RASTA Vechta II | 2 | 5.(N) | RASTA Vechta II | 2 | |||||||||||||||||||||
2.(S) | WHITE WINGS Hanau (Disqualifiziert) | 3.(N) | SBB Baskets Wolmirstedt | 1 | ||||||||||||||||||||||
7.(N) | Itzehoe Eagles | 7.(N) | Itzehoe Eagles | 1 | ||||||||||||||||||||||
3.(N) | SBB Baskets Wolmirstedt | 2 | 3.(N) | SBB Baskets Wolmirstedt | 2 | |||||||||||||||||||||
6.(S) | Ahorn Camp BIS Baskets Speyer | 0 | 5.(N) | RASTA Vechta II | 62 | 60 | ||||||||||||||||||||
1.(S) | EPG Baskets Koblenz | 2 | 1.(S) | EPG Baskets Koblenz | 82 | 81 | ||||||||||||||||||||
8.(N) | EN BASKETS Schwelm | 1 | 1.(S) | EPG Baskets Koblenz | 2 | |||||||||||||||||||||
4.(N) | Dragons Rhöndorf | 0 | 5.(S) | CATL Basketball Löwen | 1 | |||||||||||||||||||||
5.(S) | CATL Basketball Löwen | 2 | 1.(S) | EPG Baskets Koblenz | 2 | |||||||||||||||||||||
2.(N) | BSW Sixers | 2 | 2.(N) | BSW Sixers | 0 | |||||||||||||||||||||
7.(S) | TSV Oberhaching Tropics | 0 | 2.(N) | BSW Sixers | 2 | |||||||||||||||||||||
3.(S) | Fraport Skyliners Juniors | 2 | 3.(S) | Fraport Skyliners Juniors | 0 | |||||||||||||||||||||
6.(N) | RheinStars Köln | 1 |
Remove ads
Ehrungen
Nach Ende der Spielzeit 2022/23 wählten die Trainer, Spieler und Journalisten den ProB-„Spieler des Jahres“ (Most Valuable Player), den „Youngster des Jahres“ und den „Trainer des Jahres“
- Spieler des Jahres: Donte Nicholas (BSW Sixers)
- Youngster des Jahres: Johann Grünloh (SC Rasta Vechta ll)
- Coach des Jahres: Pat Elzie (EGP Baskets Koblenz)
Zuvor wurde Marvin Heckel (ebenfalls Koblenz) zum besten Spieler der Finalserie gekürt.
Remove ads
Weblinks
- 2. Basketball-Bundesliga | Aktuelles – Meldungen aus der ProB auf der offiziellen Ligawebseite
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads