Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pro domo
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Pro domo („für das Haus“) ist eine lateinische Redewendung, die auf den Titel einer Rede Ciceros vom Jahr 57 v. Chr. zurückgeht. Diese Oratio pro domo (deutsch „Rede für das eigene Haus“) oder de domo sua (deutsch „Über das eigene Haus“) hielt Cicero in dem Prozess, in dem er sein während seines Exils konfisziertes Haus zurückzuerhalten versuchte. Die Redewendung bedeutet „in eigener Sache“, „für sich“.
Remove ads
Weitere Verwendungen
Der deutsche Schriftsteller Carl Zuckmayer veröffentlichte 1938 im Bermann Fischer Verlag in Stockholm einen Essay mit dem Titel Pro domo, in dem er sich mit seiner eigenen Situation als Exilschriftsteller auseinandersetzte.
Die bekannte Münchner Kaffeemarke Dallmayr Prodomo bezieht sich nach eigenen Angaben auf die Redewendung.[1]
Von Oktober 2005 bis 2019 gab es 21 Ausgaben der Prodomo - Zeitschrift in eigener Sache die im Ça ira Verlag der Initiative Sozialistisches Forum erschien.[2]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads