Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Prothese (Sprachwissenschaft)

Anfügen eines zusätzlichen Lautes am Wortanfang Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Prothese (von altgriechisch πρόθεσις próthesis, deutsch Davorsetzung), oder auch Prosthese, ist in der Phonologie das Anfügen eines zusätzlichen Lautes am Wortanfang. Eine Prothese kann, wie z. B. auch der ähnliche Prozess der Epenthese, zu einem Lautwandel führen.

Beispiele:

  • lat. schola „Schule“ > span. escuela
  • lat. spiritus „Geist“ > frz. esprit

Prothesen können auch durch falsche Abtrennung an einer Wortgrenze entstehen.

Beispiel:

  • Naschmarkt in Wien < Asch(en)markt (vermutlich abgeleitet von Asch „Milcheimer“); etwa in I geh’ auf ’n Aschmarkt einkaufen.[1]
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads