Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Provisorische Nationalregierung

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Provisorische Nationalregierung (ungarisch Ideiglenes Nemzeti Kormány) auch Kabinett Miklós genannt, war eine Regierung des Königreichs Ungarn von 1944 bis 1945. Es wurde am 22. Dezember 1944 von Béla Miklós gebildet und bestand bis 15. November 1945. Sie war bis zu deren Bestehen die Gegenregierung zum faschistischen Kabinett Szálasi in den sowjetisch eroberten Teilen Ungarns.

Minister

Zusammenfassung
Kontext

Parteien:
_ Magyar Kommunista Párt (Ungarische Kommunistische Partei)
_ Magyarországi Szociáldemokrata Párt (Ungarische Sozialdemokratische Partei)
_ Független Kisgazdapárt (Unabhängige Partei der Kleinlandwirte)
_ Nemzeti Parasztpárt (Nationale Partei der Bauern)
_ parteilos

Weitere Informationen Amt, Amtsträger ...
Remove ads

Literatur

  • Péter Sipos: Ideiglenes Nemzeti Kormány. In: Magyarország a második világháborúban • Lexikon A-ZS. PETIT REAL Könyvkiadó, Budapest 1997 (arcanum.com).
  • István Diós et al.: Ideiglenes Nemzeti Kormány. In: Magyar katolikus lexikon. Band 5. Szent István Társulat, Budapest 2000 (katolikus.hu).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads