Phase des Prozesses |
Grundsatz |
Gegenbegriff |
Einigungsphase, Vermeidung des Prozesses |
Verwaltungsangelegenheiten: Pflicht zu Vorverfahren; Zivile Streitigkeiten: § 15a EGZPO, Mahnverfahren |
|
Einleitungsphase, Beginn des Prozesses |
Dispositionsmaxime = Verfügungsgrundsatz (Zivilprozess, Verwaltungsprozess) |
Offizialmaxime (Strafprozess, Ausnahme: Privatklage); Legalitätsprinzip, Ausnahme: Opportunitätsprinzip |
Vorbereitungsphase, Sammlung des Prozessstoffes; (z. B. Strafprozess: Ermittlungsverfahren; Zivilprozess: § 272 ff. ZPO) |
Verhandlungsgrundsatz = Beibringungsgrundsatz, formeller Wahrheitsbegriff (Zivilprozess) |
Amtsermittlungsgrundsatz, Inquisitionsmaxime = Untersuchungsgrundsatz; materieller Wahrheitsbegriff (Verwaltungsprozess, Strafprozess) |
Durchführungsphase, Verhandlung des Prozessstoffes |
Grundsatz der Öffentlichkeit (Zivilprozess, Strafprozess, Verwaltungsprozess) |
Nichtöffentlichkeit (z. B. Strafprozess gegen Jugendliche, gewisse Familienstreitigkeiten (Vaterschaftsklage)) |
Mündlichkeit, Grundsatz |
Schriftlichkeit, Ausnahme; (vor allem in (amtsgerichtlichen) Zivilprozessen praktisch die Regel) |
Unmittelbarkeitsprinzip (z. B. § 309 ZPO) |
Mittelbarkeit (Ein Zwang zur Unmittelbarkeit ist vor allem nicht in öffentlichen Verwaltungsangelegenheiten gegeben.) |
Beschleunigungsgrundsatz der §§ 198 ff. GVG |
|
Überprüfungsphase, Fehlerkontrolle und -beseitigung |
Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs (sämtliche deutsche Prozessordnungen) |
|
Recht auf den gesetzlichen Richter |
|
Recht auf ein faires Verfahren (Art. 6 Abs. 1 EMRK), Grundsatz der Waffengleichheit (Zivilprozess) |
|
Umsetzungs- bzw. Vollstreckungsphase |
|
|
Verschiedene Phasen |
Objektivitätsprinzip der Staatsanwaltschaft, § 160 Abs. 2 StPO |
|
Amtsbetrieb |
Parteibetrieb |
Akkusationsprinzip = Anklagegrundsatz |
Inquisitorischer Prozess = Einleitung und Durchführung des Verfahrens durch die gleiche Instanz |
Konzentrationsgrundsatz (sämtliche deutsche Prozessordnungen) |
|
kontradiktorisches Verfahren = streitiges Verfahren (Zivilprozess, Verwaltungsprozess) |
unstreitiges Verfahren = Verfahren ohne Parteirollen (Strafprozess, Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Verfahren der Verfassungsbeschwerde) |