Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Punitivität

kriminologischer Begriff Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der kriminologische Begriff Punitivität stammt vom lateinischen Wort punire ab und steht für die Bereitschaft und den Wunsch, Normabweichungen hart zu sanktionieren, und kann frei mit Straflust übersetzt werden. Punitivität bildet einen Gegensatz zu bessernden, resozialisierenden oder versöhnenden Reaktionen auf Delinquenz.

In der kriminologischen Literatur wird eine deutliche Zunahme der Punitivität seit Anfang der 1990er Jahre registriert – insbesondere in den USA und in Großbritannien. Für Deutschland hat Wolfgang Heinz die These von einer Entwicklung hin zu mehr Punitivität hingegen auf Basis einer empirischen Untersuchung der Strafrechtspflegestatistiken (Untersuchungszeitraum: bis einschließlich 2008) zurückgewiesen. Die These sei Ausdruck eines dem Zeitgeist entsprechenden Mythos, der sich empirisch jedoch nicht erhärten lasse.[1]

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads