Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Purbach am Neusiedler See
Stadtgemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Burgenland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Purbach am Neusiedler See (ungarisch Feketeváros, kroatisch Porpuh)[1] im Burgenland (Österreich) ist eine Stadt mit 3053 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) am Westufer des Neusiedler Sees. Bekannt ist Purbach für seinen alten Stadtkern mit historischer Stadtmauer und seine Kellergasse.

Remove ads
Geografie
Die Stadt liegt im nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Zur Stadtgemeinde gehören keine weiteren Ortschaften. Ortsteile sind die Florianisiedlung und die Waldsiedlung im Nordwesten von Purbach. Teile des Stadtgebietes befinden sich im Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge.
Nachbargemeinden
Mannersdorf am Leithagebirge und Hof am Leithaberge | Sommerein | Breitenbrunn am Neusiedler See |
Donnerskirchen | ![]() |
Neusiedler See |
Donnerskirchen | Donnerskirchen und Neusiedler See | Neusiedler See |
Remove ads
Geschichte

Im Ortsgebiet gibt es Funde aus der frühen und späten Bronzezeit.[2] Eine hallstattzeitliche Siedlung ist durch Funde auf dem Burgstall (nördlich des Ortes) bezeugt. Weiters gibt es römerzeitliche Siedlungsfunde. Unter den Römern, lag das heutige Purbach in der Provinz Pannonia.[3]
1527 wurde Purbach zum Markt erhoben. 1529 und 1532 wurde der Markt durch die Türken gebrandschatzt.[3] Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Feketeváros verwendet werden.
Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Stadtgemeinde ist Purbach am Neusiedler See seit 1997 (durch VO 22, Marktgemeinde 24/1976).
Bevölkerungsentwicklung

Remove ads
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Pfarrkirche Purbach am Neusiedler See mit zweithöchstem Kirchturm des Burgenlandes[4]
- Historische Stadtmauer mit Türkentoren und Sonnwendstein (1630–1634)
- Historisches Kellerviertel
- Kulturlandschaft Neusiedler See (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Türkenkeller Der Purbacher Türke
- Nikolauszeche (Renaissancezeit)
- Kirschblütenregion
- Frauensäule
- Pestsäule (1713)
- Das Ruster Tor
Wirtschaft und Infrastruktur
Purbach liegt an der Burgenland Straße (B 50). Purbach ist mit der Pannoniabahn auch an das Bahnnetz der Ostbahn angeschlossen.
Die Purbacher Wirtschaft ist geprägt vom Weinbau und Tourismus. Als einziger größerer Industriebetrieb befindet sich der Dämmstoffhersteller Austrotherm mit einer Niederlassung vor Ort.
Weinbau und Weinkultur


Purbach ist von alters her eine bedeutende Weinbaugemeinde. Bereits im Jahr 1632 erteilte eine kaiserliche Urkunde Ferdinands II. Purbach ein „Privilegium auff die freye Weinausfuhr fver eigenthumblichen Paw Wein vber die Leytha in das Ezherzogthumb Österreich under der Enns vnd andere Länder“.[5]
Wahrzeichen von Purbach ist der „Purbacher Türke“, um den sich eine Weinlegende rankt. Berühmt ist die Purbacher Kellergasse, die als schönste ihrer Art im Burgenland gilt.[6] Am Beginn der Kellergasse befindet sich das „Haus am Kellerplatz“, eine Gemeindevinothek mit innovativem Weinausschanksystem. Anfang Dezember 2023 wurde bekannt, dass die Vinothek im Haus am Kellerplatz mit Jahresende 2023 geschlossen werden soll. Die Gemeinde werde die Finanzierung des Betriebs nicht mehr tragen.[7] Vom Verein Purbacher Ortsvereinigung für Dorferhaltung, Kunst und Kultur wurde eine Weiterführung angestrebt.[8] Nach einer vorübergehenden Schließung wurde die Vinothek mit neuem Pächter wieder geöffnet.[9]
Remove ads
Politik
Zusammenfassung
Kontext
Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 23 Mitglieder.
Stadtrat
Neben Bürgermeister Harald Neumayer (SPÖ) und Vizebürgermeister Martin Horak (ÖVP) gehören dem Stadtrat Elisabeth Schüller (SPÖ), Dominik Hermann (ÖVP), Harald Lang (SPÖ), Werner Hoffmann (SPÖ) und Rainer Opitz (ÖVP) an. Kassierin ist Astrid Wildenauer (SPÖ).
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit der Gemeinderatswahl 2022 Harald Neumayer (SPÖ), Vizebürgermeister ist Martin Horak (ÖVP).
Chronik der Bürgermeister
Remove ads
Persönlichkeiten
- Hans Kietaibl, (1911–1999), Schulleiter, Autor, Ehrenbürger und Ehrenringträger von Purbach am Neusiedler See, beerdigt auf dem Stadtfriedhof Eisenstadt[17]
- Michael Sandhofer (1907–1984), Landwirt und Politiker
- Franz Steindl (* 1960), Politiker
- Max Stiegl (* 1980), Koch
- Bernie Rieder (* 1975), Koch und Kochbuchautor
Literatur
- Alex Garami: Kurzgefasste Geschichte der Gemeinde Purbach am Neusiedlersee (Burgerland), Sopron 1937.
- Alois Wegleitner: Agrargeographie der Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Donnerskirchen. Mit besonderer Berücksichtigung der jüngsten Entwicklung. Universität Wien, Hausarbeit, Wien 1969.
- Hans Kietaibl: Purbach am Neusiedler See. 1270–1970, hrsg. von der Gemeinde Purbach, Purbach 1970.
- Hans Kietaibl: Aus dem ältesten Matrikenbuch der Pfarre Purbach am Neusiedler See. In: Burgenländische Heimatblätter. 33. Jg., 1971, S. 123–131 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Aus den Waisenbüchern des Marktes Purbach am Neusiedler See (1550–1650). In: Burgenländische Heimatblätter. 36. Jg., 1974, S. 123–142 (zobodat.at [PDF]).
- Anton Rainprecht: Die Geschichte der adeligen Familie Rainprecht zu Purbach, zu Donnerskirchen und zu Veszprem. Eigenverlag Anton Rainprecht, Wien 1980.
- Hans Kietaibl: Die Binderzeche in Purbach am Neusiedlersee. In: Volk und Heimat, Nr. 37/2, 1982, S. 43–45.
- Hans Kietaibl: Die Siegel der Marktgemeinde Purbach am Neusiedlersee. In: Burgenländische Heimatblätter. 45. Jg., 1983, S. 61–66 (zobodat.at [PDF]).
- Sylvia Schmidt-Luttenberger: Purbach – ein Dorf im politischen sozialen Wandel. Univ.-Diss., Wien 1984.
- Hans Kietaibl: Die Purbacher Herrschaftsurbare (1515–1750). In: Burgenländische Heimatblätter. Nr. 47, 1985, S. 49–57 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Die Sebastianibruderschaft in Purbach am Neusiedler See. In: Burgenländische Heimatblätter. 49. Jg., 1987, S. 115–121 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Die Erbfischwässer in Purbach am Neusiedler See. In: Burgenländische Heimatblätter. 50. Jg., 1988, S. 125–133 (zobodat.at [PDF]).
- Sigrid Laue-Strohschneider: Eine Siedlungsgrube mit Vornotenkopfkeramik aus Purbach. Ein neuer Nachweis zur frühesten Besiedlungsgeschichte des Burgenlandes. In: Burgenländische Heimatblätter. 50,4, 1988, S. 145–169 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Die Entstehung des Ortsnamens „Purbach“. In: Burgenländische Heimatblätter. Nr. 52, 1990, S. 39–41 (zobodat.at [PDF]).
- Grete Maar: Gedruckte Gebetbücher in Donnerskirchen, Purbach am See und Schützen am Gebirge. In: Burgenländische Heimatblätter. 55. Jg., 1993, S. 3–48 (zobodat.at [PDF]).
- Grete Maar: Gedruckte Glaubensbücher aus Donnerskirchen, Purbach und Schützen am Gebirge vor 1920. In: Burgenländische Heimatblätter. 56. Jg., 1994, S. 137–154 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Die Purbacher See- und Straßenmaut (Bodenmaut). In: Burgenländische Heimatblätter. Nr. 57, 1995, S. 131–136 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Die Kirchenrechnungen der St. Sebastiani-Zeche in Purbach am Neusiedler See. In: Burgenländische Heimatblätter. Nr. 57, 1995, S. 74–83 (zobodat.at [PDF]).
- Hans Kietaibl: Der Purbacher Türke in Sage und Dichtung. Eisenstadt 1997.
- Robert Heger (Hrsg.): Purbach, die Stadt am Land. Stadtgemeinde Purbach am Neusiedlersee, Purbach am Neusiedlersee 1997.
- Purbacher Jahrbuch. Beiträge zur Stadtgeschichte von Purbach am Neusiedler See. Hrsg. vom Verein zur Erforschung der Purbacher Geschichte, Purbach am Neusiedler See, 2003 ff.
- Karolína Flimelová: Yacht-Camp-Purbach. Technische Universität Wien, Diplomarbeit, Wien 2007.
- Purbach am Neusiedler See, hrsg. vom Verein zur Erforschung der Purbacher Geschichte, red. Leitung Franz Steindl und Johann Egermann, Purbach 2007.
- Johann Werfring: Vinophiler Streifzug durch die „Schwarze Stadt“. In: „Wiener Zeitung“, 11. Juli 2014, Beilage „Wiener Journal“, S. 22 f.
Remove ads
Weblinks
Commons: Purbach am Neusiedler See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 10312 – Purbach am Neusiedler See. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Webpräsenz der Stadtgemeinde Purbach am Neusiedler See
- Artikel des Bundesdenkmalamts (BDA) über das „Ruster Tor“ und die Befestigungsanlagen von Purbach
- Gemeindegrenzen zu den Nachbargemeinden
- Purbacher Kellergasse schönster Platz Artikel vom 6. Oktober 2016 auf burgenland.orf.at
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads