Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pyramidendach
Dachform Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Pyramidendach ist eine Dachform, die sich regulär durch vier gegeneinander geneigte gleiche Dachflächen über quadratischem Gebäudequerschnitt (gleichseitige Gebäude mit vier Seiten) darstellt, die in eine Spitze zusammenlaufen. Oft wird die Spitze mit einer Turmkugel oder Wetterfahne abgeschlossen. Beispiele dafür sind Turmdächer.


Das Pyramidendach ist ein Spezialfall des Zeltdaches.[1]
Für die Bedachung von Türmen wird in der Regel ein Pyramidendach verwendet. Dabei kann der Grundriss auch sechs- oder achteckig sein.[2]
Remove ads
Literatur
- Eduard Schmitt, Theodor Landsberg: Dächer, Dachformen und Dachstuhlkonstruktionen. Verlag von Arnold Bergsträsser, Stuttgart 1897.
Weblinks
Commons: Pyramidendächer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads