Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Radenbach (Enz)

Fluss in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Radenbach (Enz)map
Remove ads

Der Radenbach ist ein etwa zwölf Kilometer langer, nördlicher und linker Zufluss der Enz in Rheinland-Pfalz.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Verlauf

Er entspringt etwa 100 Meter südlich von Dehnseifen, einem Weiler der zu Oberpierscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm gehört. Der Radenbach fließt in südsüdwestlicher Richtung und mündet im Norden von Sinspelt in die Enz.[A 1]

Einzugsgebiet und Zuflüsse

Nach seinem 12,2 km langen Weg mündet der Bach 190 Höhenmeter unterhalb seines Ursprungs, was einem mittleren Sohlgefälle von 15,6 ‰ entspricht. Das 36,3 km² große Einzugsgebiet wird über Enz, Prüm, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee entwässert.

Weitere Informationen Stat. in km, Name ...

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Radenbach steht.
  2. Im Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) gilt der Burscheiderbach als Oberlauf des Radenbachs; der hier als Oberlauf betrachtete Bach ist als Berkother Bach verzeichnet.
Remove ads

Anmerkungen

  1. Der Verlauf des Radenbachs ist nicht eindeutig. Der hier beschriebene Verlauf entspricht dem aus dem Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) und der OSM-Karte. Länge, Einzugsgebiet und Zuflüsse sind dem Verlauf im GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) entnommen.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads