Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Radio RSL

deutscher Hörfunksender Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Radio RSL
Remove ads

Radio RSL (Radio Saarschleifenland) sendet seit dem 2. April 2016 rund um die Uhr ein Spartenprogramm aus Songs der 1980er-, 1990er- und 2000er-Jahre mit Nachrichten und Informationen zum Tourismus und Erlebnis. Sendegebiet ist das Saarschleifenland rund um Merzig, Mettlach und Losheim. Lizenziert ist Radio RSL durch die saarländische Landesmedienanstalt für zunächst 10 Jahre[1].

Schnelle Fakten Programmtyp, Empfang ...

Das vom mittlerweile verstorbenen Radio-Enthusiasten Jan Lüghausen zusammen mit anderen Radio-Begeisterten gegründete Radio RSL startete im April 2016 um 10:00 Uhr[2] seinen Sendebetrieb aus dem Studio in der Stadthalle Merzig. Ein Jahr später wurde dann über die RSL-Betreibergesellschaft Central FM Media GmbH der Lokalsender Antenne Pulheim gestartet.

Remove ads

Empfang

Vom Sendestart an wurde Radio Merzig auf der Frequenz 106,1 MHz zunächst über die Sendeanlage St. Gangolf des Saarländischen Rundfunks verbreitet, zu Ostern 2018 aber auf einen eigenen Sender in der Pavillonstraße in Mettlach verlagert. Im März 2017 kam dann die ehemals vom eingestellten Radio Merzig belegte Frequenz 105,1 MHz[3] (Sender Merzig Nackberg) dazu, die zu einer erheblichen Steigerung der technischen Reichweite führte.

Empfang via UKW
Frequenz Senderstandort Sendeleistung Aufschaltung Abschaltung
105,1 MHz Merzig (Nackberg) 100 W 28.04.2017 -
106,1 MHz Mettlach St. Gangolf 100 W 02.04.2016 01.04.2018
Mettlach (Pavillonstraße) 100 W 01.04.2018 -

Zusätzlich zur Verbreitung über UKW ist Radio RSL auch als Directstream oder über die gängigen Radio-Apps (tuneIn, radil.de u. v. a. m.) zu empfangen.

Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads