Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rahotep (Pharao)

altägyptischer König der 17. Dynastie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rahotep (Pharao)
Remove ads

Rahotep war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte nach Franke etwa um 1622 bis 1619 v. Chr.

Schnelle Fakten Namen von Rahotep ...
Remove ads

Belege

Zusammenfassung
Kontext

Die Einordnung dieses Königs in der ägyptischen Chronologie ist unsicher. Traditionell wird Rahotep als 2. König der 17. Dynastie angesehen. Möglicherweise ist seine Regierungszeit in der 13. Dynastie und als einer der letzten Könige der 13. Dynastie anzusetzen (Vandersleyen u. a.). Beide Ansichten müssen eventuell korrigiert werden, wie einige neuere Funde belegen. Kim Ryholt bezeichnet ihn als ersten Herrscher seiner 17. Dynastie. Rahoteps Thronname wird auf der Königsliste von Karnak genannt und kann im Königspapyrus Turin ergänzt werden. Diesem zufolge regierte er drei Jahre.

Rahotep ist bisher nur von drei Denkmälern bekannt. Eine Stele aus Koptos[1] berichtet von Renovierungsarbeiten am dortigen Min-Tempel durch Rahotep, und auf einem beschrifteten Bogen[2] mit zwei Pfeilen ist ein Sohn des Königs mit Namen Ameni genannt, der auch gleichzeitig Schwiegersohn des Sobekemsaf I. ist. Die Stele eines Privatmannes aus Abydos datiert unter Rahotep und zeigt den Herrscher.[3]

Der König erscheint in einer Geistgeschichte der Ramessidenzeit. Ein Schatzhausvorsteher des Herrschers fordert die Hauptperson der Geschichte, Chonsemhab, auf, sein Grab zu renovieren.[4] Die Geschichte mag belegen, dass Rahotep in Theben sein Grab hatte.

Remove ads

Literatur

  • Darrell D. Baker: The Encyclopedia of the Egyptian Pharaohs. Band I: Predynastic to the Twentieth Dynasty (3300–1069 BC). Bannerstone Press, London 2008, ISBN 978-1-905299-37-9, S. 341–343.
  • Jürgen von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten. Augustin, Glückstadt 1964, S. 178–79, 283–284 (XVII 2), (= Ägyptologische Forschungen. Band 23, ISSN 0933-338X), (Zugleich: Habilitationsschrift, Universität München, 1962).
  • Kim Ryholt: The Political Situation in Egypt during the Second Intermediate Period c. 1800 – 1550 B.C. (= CNI publications. Band 20). Carsten Niebuhr Institute of Near Eastern Studies – University of Copenhagen u. a., Kopenhagen 1997, ISBN 87-7289-421-0, S. 392–393 (File 17/1).
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 241.
  • Thomas Schneider: The Relative Chronology of the Middle Kingdom and the Hyksos Period (Dyns. 12–17). In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden / Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, S. 168–196 (Online).
Remove ads
Commons: Rahotep (Pharao) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads