Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ranspach
französische Gemeinde im Elsass Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ranspach ist eine französische Gemeinde mit 778 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller, zum Kanton Cernay und ist Mitgliedsgemeinde des Kommunalverbandes Vallée de Saint-Amarin.
Remove ads
Geografie
Die Gemeinde Ranspach liegt im Thurtal in den Vogesen zwischen Thann und dem Col de Bussang. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1084 | 964 | 885 | 844 | 907 | 892 | 853 | 819 |
Geschichte
Bis zur Französischen Revolution gehörte der Ort zum Amt Sankt Amarin (Vogtei Sankt Amarin) der Fürstabtei Murbach.[1]
Persönlichkeiten
- Eugen Müller (* 1861 in Ranspach; † 1948 in Straßburg), römisch-katholischer Geistlicher und Professor der Theologie und Politiker
Galerie
- Kirche St. Antonius von Padua, 1856 erbaut
- Mairie Ranspach
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1061–1063.
Weblinks
Commons: Ranspach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads