Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ravensberger Straße (Stralsund)

Straße in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ravensberger Straße (Stralsund)map
Remove ads

Die Ravensberger Straße, auch Ravensbergerstraße, im Stadtgebiet Altstadt in Stralsund verbindet die Mönchstraße mit der Ossenreyerstraße beim Stralsunder Rathaus. Die Straße gehört zu den ältesten Straßen der Stadt und liegt im Kerngebiet des UNESCO-Welterbes Historische Altstädte Stralsund und Wismar.

Thumb
Blick durch die Ravensberger Straße zum Rathaus (2012)

Die Straße wird im ersten Stralsunder Stadtbuch von 1307 als Ravenbercherstrate erwähnt. Der Name geht auf eine aus Westfalen stammende Familie Ravensberg zurück, die im Jahr 1280 einen Ratsherrn in Stralsund stellte.

Bei einem Stadtbrand am 12. Juni 1680 wurden alle Gebäude der Straße zerstört. Die St.-Nikolai-Gemeinde ließ im Jahr 1701 ein Predigerwitwenhaus errichten (heutiges Haus Nr. 2), die Stadt baute im Jahr 1706 ein Syndikathaus (heutige Nr. 4). Im Jahr 1738 entstand das Haus mit der heutigen Nr. 5.[1]

Drei Gebäude in der Straße stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Stralsund), nämlich Ravensberger Straße 4, Ravensberger Straße 5 und Ravensberger Straße 6[2].

Remove ads

Literatur

  • Andreas Neumerkel, Jörg Matuschat: Von der Arschkerbe bis Zipollenhagen. Stralsunder Straßen und ihre Geschichte. 3. Auflage. Druck- und Verlagshaus Kruse, Stralsund 2007, ISBN 978-3-941444-01-0, S. 136.
  • Friederike Thomas, Dietmar Volksdorf: Die Altstadtinsel Stralsund – Illustrierte Denkmalliste. Die Baudenkmale der Altstadt in Text und Bild. Hrsg. vom Bauamt der Hansestadt Stralsund. Selbstverlag, Stralsund 1999, DNB 987697757, S. 63.
Remove ads
Commons: Ravensberger Straße in Stralsund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads