Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rebecca Šramková

slowakische Tennisspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rebecca Šramková
Remove ads

Rebecca Šramková (* 19. Oktober 1996 in Bratislava) ist eine slowakische Tennisspielerin.

Schnelle Fakten
Remove ads

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Persönliches

Sie hat noch zwei jüngere Schwestern, wovon Tamara auch schon professionell Tennis spielt.[1]

Karriere

Rebecca Šramková wurde mit einer Krankheit geboren, die ihr auf dem linken Auge nur eine geringe Sehkraft ließ. Aufgrund dessen begann sie aber mit dem Tennis. Sie erhoffte sich durch den Sport, der ein hohes Maß an Tiefenwahrnehmung und Hand-Augen-Koordination erfordert, ihre Sehkraft zu verbessern, was aber nicht geschah.[2] Ihren ersten internationalen Titel gewann sie am 15. September 2013 beim ITF-Turnier in Vrnjačka Banja. Im Finale triumphierte sie gegen Dunja Stamenković mit 6:3 und 6:2. Am 18. September 2016 gewann sie im französischen Biarritz das ITF-100.000-Dollar-Turnier, als sie im Finale Martina Trevisan mit 6:3, 4:6 und 6:1 besiegte. In den folgenden Jahren hatte sie immer wieder gesundheitliche Rückschläge zu verarbeiten. So konnte sie 2017 wegen Rückenproblemen nur im ersten Halbjahr spielen. Danach hatte sie Probleme mit der Schulter und der Bauchmuskulatur. 2022 hatte sie eine Operation am Bein wegen einer Stressfraktur.[2]

Im Mai 2024 erreichte sie als Qualifikantin das Achtelfinale beim WTA-Turnier in Rom, wodurch sie in der Weltrangliste auf Platz 89 kletterte und erstmals die Top-100 erreichte. Im weiteren Verlauf des Jahres konnte sie zum zweiten Mal in ihrer Karriere sich für das Hauptfeld der French Open qualifizieren. Dort unterlag sie in der ersten Runde aber Amanda Anisimova in zwei Sätzen. Nachdem sie beim Hungarian Grand Prix 2024 das Viertelfinale und beim Jasmin Open Tunisia 2024 das Finale erreicht hatte, gewann sie bei den Thailand Open durch den Finalsieg gegen Laura Siegemund ihren ersten Titel auf der WTA-Tour.[3] Durch den Turniersieg verbesserte sie sich in der Weltrangliste um 41 Platze auf den 61. Platz. Durch diese Verbesserung ist sie auch zum ersten Mal in ihrer Karriere die beste slowakische Spielerin in der Weltrangliste.[4]

Sie spielt mit der Mannschaft TK Jednotka in der slowakischen 1. Tennisliga.[5] Für den TA Sindelfingen spielte sie 2021 in der 2. Bundesliga Süd und 2022 für den TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz in der 1. Bundesliga.

2017 hatte sie ihren ersten Einsatz für die slowakische Fed-Cup-Mannschaft. Bisher erzielte sie 3 Siege und erlitt 6 Niederlagen.

Remove ads

Turniersiege

Einzel

Weitere Informationen Nr., Datum ...

Doppel

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Remove ads

Karrierestatistik und Turnierbilanz

Zusammenfassung
Kontext

Dameneinzel

Die letzte Aktualisierung erfolgte nach dem WTA-Turnier in Eastbourne 2025.

Weitere Informationen Turnier, T / T ...

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Play-off) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.

Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).

Juniorinneneinzel

Weitere Informationen Turnier, Karriere ...

Juniorinnendoppel

Weitere Informationen Turnier, Karriere ...
Remove ads
Commons: Rebecca Šramková – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads