Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Red Dwarf
britische Science-Fiction-Serie (1988–1999) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Red Dwarf ist eine britische Science-Fiction-Serie, deren erste Staffeln zwischen 1988 und 1999 liefen und damals auf einem BBC-Sender ausgestrahlt wurden. Neue Staffeln folgten ab 2009 auf dem Sender Dave. In Red Dwarf werden die Abenteuer des Technikers dritter Klasse Dave Lister erzählt, der für drei Millionen Jahre eingefroren war und nun zusammen mit einem Hologramm, einem leicht senilen Bordcomputer und einer Lebensform, die sich aus seiner Katze entwickelt hat, an Bord des riesigen Raumschiffs Red Dwarf das Weltall durchstreift.
Das Hologramm ist Listers früherer direkter Vorgesetzter Arnold Judas Rimmer (Techniker zweiter Klasse). Schon zu dessen Lebzeit kamen beide nicht miteinander aus, da Rimmer äußerst korrekt und verklemmt ist, während Lister einer schlampigen Arbeits- und Lebensweise nachgeht.
In dieser Science-Fiction-Serie tauchen keine Außerirdischen auf. Andersartige Lebensformen stammen grundsätzlich von der Erde und sind auf (missglückte) genetische Experimente zurückzuführen. Es treten also sogenannte GELFs (genetically engineered life forms) auf.
In den späteren Staffeln gibt es außerdem Kryten, einen Service-Roboter, der dank Lister seine Programmierung durchbricht und ein wenig menschlicher wird. In Staffel 7 verlässt Rimmer die Crew und wird ersetzt durch Kristine Kochanski, gespielt durch Chloe Annett, in Staffel 8 kehrt er aber zurück.
Bis heute wurde die Serie nie auf deutschsprachigen Sendern ausgestrahlt, weshalb es auch keine Deutsch synchronisierte Fassung gibt.
Remove ads
Bücher
Zu Red Dwarf gibt es vier englischsprachige Romane, seit November 2009 bringt der Blanvalet Taschenbuch Verlag die Bücher auch ins Deutsche übersetzt heraus:
- Roter Zwerg, Blanvalet 2009, ISBN 3-442-26665-3 (Red Dwarf - Infinity Welcomes Careful Drivers, Penguin Books Ltd 1989, ISBN 0-14-012437-3)
- Besser als das Leben, Blanvalet 2010, ISBN 3-442-26696-3 (Better Than Life, Viking 1990, ISBN 0-670-83547-1)
- Volle Kraft zurück, Blanvalet 2010, ISBN 3-442-26695-5 (Backwards, Viking 1996, ISBN 0-670-84574-4)
- Der letzte Mensch, Blanvalet 2011, ISBN 3-442-26694-7 (Last Human, Viking 1995, ISBN 0-670-85255-4)
Remove ads
Episoden
Zusammenfassung
Kontext
Zunächst wurden acht Staffeln produziert und von 1988 bis 1999 auf BBC ausgestrahlt. Die ersten sechs Staffeln enthielten jeweils sechs Episoden, Staffel 7 und 8 jeweils acht Episoden. Später entstand noch ein 2009 vom Sender Dave produzierter 3-Teiler namens Red Dwarf: Back to Earth, der zunächst nur von den Fans als neunte Staffel angesehen und erst später offiziell als solche bestätigt wurde. Auch existieren eine ganze Reihe von Making-of- und Blooper-Sendungen sowie zwei für das US-Fernsehen produzierte Pilot-Folgen mit anderen Schauspielern (u. a. Terry Farrell als weiblicher Cat). 2012 wurde Staffel 10 und 2016 Staffel 11 mit jeweils 6 weiteren Folgen gedreht und gesendet.[1][2] Staffel XII folgte 2017.[3]
Staffel I (1988)
Staffel II (1988)
Staffel III (1989)
Staffel IV (1991)
Staffel V (1992)
Staffel VI (1993)
Staffel VII (1997)
Staffel VIII (1999)
Back to Earth (Staffel IX) (2009)
Staffel X (2012)
Staffel XI (2016)
Staffel XII (2017)
Promised Land (2020)
Remove ads
Literatur
- Alexander Brock: Blackadder, Monty Python und Red Dwarf. Eine linguistische Untersuchung britischer Fernsehkomödien. Verlag Stauffenburg, Tübingen 2004, ISBN 3-86057-748-4 (zugl. Habilitationsschrift, Universität Leipzig).
Weblinks
- Red Dwarf bei IMDb
- Offizielle Red Dwarf Webseite (englisch)
- BBC-Seite über Red Dwarf (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads