Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reichsratswahl 1891

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reichsratswahl 1891
Remove ads

Die Reichsratswahl 1891 wurde von 2. bis zum 4. März 1891 in Cisleithanien abgehalten.[1]

Thumb
Reichsteile und Kronländer der Österreichisch-Ungarischen Monarchie:
  • Cisleithanien
  • Transleithanien
  • Bosnien und Herzegowina (Seit 1878 verwaltet, 1908 annektiert)
  • Wahlsystem

    Seit 1873 galt in Cisleithanien das Kurienwahlrecht. Die Wähler wurden nach ihrem Stand und Vermögen in vier Kurien eingeordnet. Die Kurien waren Großgrundbesitzer, Handels- und Gewerbekammern, Groß- und Mittelbauern und alle anderen in Städten lebenden männlichen Bürger, die jährlich mindestens 10 Gulden (ab 1882 fünf Gulden) direkte Steuern entrichteten. Dies entsprach insgesamt 6 % der erwachsenen Bevölkerung.[1] In der Kurie der Großgrundbesitzer waren auch Frauen solchen Besitzes vertreten.[2]

    Remove ads

    Wahlergebnis

    Als Sieger der Wahl gingen mit 103 Sitzen die deutschen Liberalen hervor. Danach folgte der Hohenwartklub. Die Jungtschechen holten 70 Sitze und der Polenklub 58 Sitze.[3][4]

    Gewählte Abgeordnete

    Literatur

    • Manfred Scheuch: Historischer Atlas Österreich, 6. Auflage, Wien 2008.
    • Höbelt, Lothar. 1987. „Die Linke und die Wahlen von 1891“, Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, 40, 270–301.

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads