Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rekonstruktion

Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem, beispielsweise eines verloren gegangenen Werkes der Musik, Literatur oder Kunst, eines zerstörten Gebäudes, eines Tathergangs oder eines Datenbestandes. Der Begriff Rekonstruktion bezeichnet sowohl den Vorgang als auch dessen Ergebnis.

Beim Rekonstruieren ist es unabdingbar, sich an erhaltenen Fragmenten, Quellen oder auch nur Indizien zu orientieren. Unabhängig von Menge und Qualität der Annahmen hat eine Rekonstruktion immer hypothetischen Charakter.

Abweichend von dieser allgemein gültigen Definition wurde der Begriff im Sprachgebrauch in der DDR auch für „Ersatz“ oder „Erneuerung“ und „Modernisierung“ im Sinne von Sanierung verwendet[1], siehe dazu auch Reko-Lokomotive.

Remove ads

Beispiele für Rekonstruktion

Thumb
Mammut in einer Lebendrekonstruktion
Thumb
Rekonstruktion der Kupferaxt des Ötzi
Remove ads
Wiktionary: Rekonstruktion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads