Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Remscheider General-Anzeiger

lokale Tageszeitung in Remscheid Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remscheider General-Anzeiger
Remove ads

Der Remscheider General-Anzeiger (RGA) ist eine lokale Tageszeitung in Remscheid und der Umgebung.

Schnelle Fakten
Thumb
Der Tüpitter in der Alleestraße, 1969 aufgestellt[1]

Die verkaufte Auflage beträgt 10.187 Exemplare, ein Minus von 57,8 Prozent seit 1998.[2]

Remove ads

Geschichte

Vom 26. Oktober 1889 bis Ende 2011 wurde der RGA vom Familienunternehmen J. F. Ziegler KG Druckerei und Verlag herausgegeben.

Am 1. September 1996 startete das Remscheider Medienhaus sein Internetangebot rga-online.

Im November 2011 übernahm das Medienhaus B. Boll, das auch das Solinger Tageblatt herausgibt, alle Titel- und Verlagsrechte des Remscheider General-Anzeigers mit seinen Kopfausgaben Wermelskirchener General-Anzeiger (WGA), Hückeswagener Stadtanzeiger und Radevormwalder Zeitung.[3] Die Lokalredaktionen in Radevormwald und Hückeswagen wurden anschließend aufgelöst, die Remscheider Redaktion zog in die Alleestraße um. Chefredakteur der Zeitung wurde Stefan Kob, der diese Position auch beim Solinger Tageblatt innehat.[4]

Remove ads

Auflage

Der Remscheider General-Anzeiger hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 57,8 Prozent gesunken.[5] Sie beträgt gegenwärtig 10.187 Exemplare.[6] Das entspricht einem Rückgang von 13.936 Stück. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 89,8 Prozent. Lokalausgaben gibt es für Wermelskirchen und Burscheid, sowie für Radevormwald und Hückeswagen.[7]

Entwicklung der verkauften Auflage[8]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
24123 23818 23415 23355 22948 22613 22049 21650 21123 20546 20095 19074 19019 18613 17217 16678 16179 15794 15379 14664 13920 14127 13812 13472 12562 11843 10873
Remove ads

Redaktion

Die Remscheider Redaktion hat ihren Sitz auf der oberen Alleestraße. Sie ist keine Vollredaktion, sondern produziert lediglich den Regional- und Lokalteil im Rheinischen Format.

Weitere Aktivitäten

Der Remscheider General-Anzeiger betreut – wie auch die Nordwest-Presse und die Hessische/Niedersächsische Allgemeine – ein Regionalwiki.

Im Frühjahr 2015 legte die Zeitung alle lokalen Inhalte hinter eine Log-In-Seite und führte im Oktober 2015 eine Bezahlschranke ein.[9]

Wahrzeichen

Wahrzeichen des RGA ist der Tüpitter für den Anspruch, wichtige Dinge an die große Glocke zu hängen[10]: Nit te bang! Tü, Pitter (Nur keine Angst, zieh Peter) war 1890 eine gereimte Lokalkritik.[11]

Literatur

  • Hanskarl Willms, Christoph Elles: 110 Jahre Zeitgeschehen: eine Chronik; 110 Jahre RGA 1889–1999. Ziegler, Remscheid 1999, ISBN 3-923495-57-9.
  • Susanne Kuczera: Remscheider General-Anzeiger. In: Bernhard Boll, Volker Schulze, Hans Süssmuth (Hrsg.): Zeitungsland Nordrhein-Westfalen: Geschichte – Profile – Struktur. ZV, Zeitungsverlag-Service, Bonn 1993, ISBN 3-929122-02-2, S. 421434.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads