Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rennrodel-Weltmeisterschaften 2025

53. Weltmeisterschaften im Rennrodeln Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 53. Rennrodel-Weltmeisterschaften wurden vom 6. bis zum 8. Februar 2025 im Whistler Sliding Centre in Kanada ausgetragen.

Schnelle Fakten Männer, Frauen ...

Die von der Fédération Internationale de Luge vergebenen interkontinentalen Titelkämpfe fanden zum zweiten Mal nach 2013 auf der Olympia-Bahn von 2010 statt. Es wurden Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen, dem Doppelsitzer für Männer und Frauen, der Disziplin der Teamstaffel sowie im neu eingeführten Mixed-Wettbewerb der Einsitzer und Doppelsitzer ausgetragen. Abgesehen von der Teamstaffel und dem Mixed-Wettbewerb gab es jeweils zwei Entscheidungsläufe.[1]

Remove ads

Vergabe

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Bob- und Rennschlittenbahn im Whistler Sliding Centre

Ursprünglich hatte sich Calgary mit der Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park, der Olympia-Bahn von 1988, um die Austragung der Rennrodel-Weltmeisterschaften 2021 beworben und im Juni 2017 den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten.[2] Nachdem es beim geplanten Umbau der zweiten kanadischen Bob- und Rodelbahn jedoch im Laufe der Saison 2018/19 zu gravierenden Finanzierungsproblemen gekommen war, mit denen die Stilllegung der Bahn einherging,[3] wurden die Weltmeisterschaften 2021 im Juni 2019 zunächst nach Whistler verlegt.[4] Durch die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Reisebeschränkungen für Kanada entschied die Exekutive des Internationalen Rennrodelverbands im September 2020 jedoch, die Weltmeisterschaften 2021 nicht in Kanada austragen zu können[5] und verlegte sie an den Königssee.[6]

Thumb
Staffelstabübergabe an Whistler während der Weltmeisterschaften 2024 in Altenberg

Für die Austragung der Rennrodel-Weltmeisterschaften 2025 hatten sich vier Bahnen beworben: Neben dem Whistler Sliding Centre waren dies Lake Placid (Vereinigte Staaten) mit der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg, Sigulda (Lettland) und St. MoritzCelerina (Schweiz) mit dem Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina. Lake Placid war bereits 1983 und 2009 Austragungsort der interkontinentalen Titelkämpfe. Auch Sigulda trug bereits zwei Mal Weltmeisterschaften aus, 2003 und 2015. St. Moritz–Celerina war 2000 Austragungsort. Die Entscheidung zwischen den vier Bewerbern war für den 25. September 2021 auf der Agenda des Jahreskongresses der Fédération Internationale de Luge de Course. Am Kongresstag zogen Sigulda und Lake Placid ihre Bewerbungen zugunsten von Whistler zurück, das sich in einer Abstimmung mit 14:11 gegen den verbliebenen Schweizer Konkurrenten durchsetzte.[7]

Im August 2023 gab die Fédération Internationale de Luge den Zeitraum 6. bis 8. Februar 2025 als Austragungszeitraum der 53. Rennrodel-Weltmeisterschaften bekannt.[8]

Remove ads

Titelverteidiger

Bei den vorangegangenen Weltmeisterschaften 2024 auf der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg siegten Lisa Schulte im Frauen-Einsitzer, Max Langenhan im Männer-Einsitzer, Selina Egle und Lara Kipp im Frauen-Doppelsitzer sowie Juri Gatt und Riccardo Schöpf im Männer-Doppelsitzer.

In den Sprintwettbewerben siegten Julia Taubitz im Frauen-Einsitzer, David Gleirscher im Männer-Einsitzer, Andrea Vötter und Marion Oberhofer im Frauen-Doppelsitzer sowie Mārtiņš Bots und Roberts Plūme im Männer-Doppelsitzer. Der Sprintwettbewerb wird 2025 nicht mehr ausgetragen, stattdessen gibt es für Ein- und Doppelsitzer jeweils einen Mixed-Wettbewerb.

Im Teamstaffelwettbewerb siegte Deutschland in der Besetzung Julia Taubitz, Tobias Wendl / Tobias Arlt, Max Langenhan sowie Dajana Eitberger / Saskia Schirmer.[9]

Remove ads

Ergebnisse

Mixed Einsitzer

Thumb
Max Langenhan, Weltmeister
Thumb
Julia Taubitz, Weltmeisterin
Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Mixed Doppelsitzer

Thumb
Thomas Steu und Wolfgang Kindl, Weltmeister
Thumb
Selina Egle und Lara Kipp, Weltmeisterinnen
Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Einsitzer der Frauen

Thumb
Julia Taubitz, Weltmeisterin
Thumb
Merle Fräbel, U23-Weltmeisterin
Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Einsitzer der Männer

Thumb
Max Langenhan, Weltmeister
Thumb
Gints Bērziņš, U23-Weltmeister
Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Doppelsitzer der Frauen

Thumb
Selina Egle und Lara Kipp, Weltmeisterinnen und U23-Weltmeisterinnen
Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Doppelsitzer der Männer

Thumb
Hannes Orlamünder und Paul Gubitz, Weltmeister
Thumb
Ansel Haugsjaa und Marcus Mueller, U23-Weltmeister
Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Teamstaffel

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...

Für die Rennen in der klassischen Disziplin (Einsitzer der Frauen und Männer sowie Doppelsitzer der Frauen und Männer) wurde zudem eine U23-Weltmeisterschaftswertung durchgeführt. Beim Doppelsitzer der Männer trat nur ein Doppelsitzerpaar in der U23-Wertung an.

Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads