Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Repunit

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Repunit ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern repeated (wiederholt) und unit (Einheit) und bezeichnet eine Zahl, die nur die Ziffer 1 enthält. Eine Repunit ist eine besondere Repdigit („Schnapszahl“); die Bezeichnung Repunit wurde 1966 von Albert H. Beiler geprägt.[1] Im Deutschen wird auch die Bezeichnung Einserkolonne oder Einserschlange verwendet.

Eine prime Repunit oder Repunit-Primzahl ist eine Repunit, die zugleich eine Primzahl ist.

Remove ads

Definition

Zusammenfassung
Kontext

Mathematisch sind Repunits (im Dezimalsystem) definiert als

, mit .

Zudem lässt sich auch eine rekursive Definition angeben:

Die Zahl besteht also aus genau Einsen (). Die Folge der Repunits beginnt wie folgt: 1, 11, 111, 1111, … (Folge A002275 in OEIS).

Remove ads

Repunit-Primzahlen

Zusammenfassung
Kontext

Die Definition der Repunits entstand historisch auf der Suche nach einer Zerlegung solcher Zahlen in ihre Primfaktoren. Die Frage, ob eine Repunit-Zahl eine Primzahl ist, beschäftigte Mathematiker schon im 19. Jahrhundert. So verfasste Carl Gustav Jacob Jacobi eine Arbeit mit dem Titel „Untersuchung, ob die Zahl 11111111111 eine Primzahl ist oder nicht. Ein Kuriosum, veranlasst durch Dase.

Es ist einfach zu zeigen, dass durch teilbar ist, falls durch teilbar ist. Zum Beispiel ist teilbar durch : 111111111 = 111 · 1001001. Deshalb muss notwendig eine Primzahl sein, damit eine Primzahl sein kann. Diese Bedingung ist jedoch nicht hinreichend, zum Beispiel ist keine Primzahl, da .

Außer für dieses Beispiel von kann nur Teiler von sein (für eine Primzahl ), wenn für ein bestimmtes .

Repunit-Primzahlen sind selten. ist eine Primzahl für (Folge A004023 in OEIS). Die im September 1999 von Harvey Dubner bzw. im Oktober 2000 von Lew Baxter gefundenen und sind wahrscheinlich Primzahlen (sogenannte PRP-Zahlen). Ende März 2007 ermittelten Paul Bourdelais und Harvey Dubner als primzahlverdächtig, vier Monate später fanden Maksym Voznyy und Anton Budnyy . Serge Batalov und Ryan Propper fanden binnen kürzester Zeit am 20. April 2021 und am 8. Mai 2021 als gegenwärtig (27. Mai 2021) größte bekannte wahrscheinliche Repunit-Primzahlen.[2] Es wird vermutet, dass es unendlich viele Repunit-Primzahlen gibt.[3]

Remove ads

Verallgemeinerte Repunits

Zusammenfassung
Kontext

Da die obige Definition von Repunits auf dem Dezimalsystem beruht, mag diese Definition zunächst willkürlich erscheinen. Man kann die zugrunde liegende Idee jedoch verallgemeinern, indem man Repunits bezüglich einer beliebigen Basis definiert:

, mit , ,

Die verallgemeinerte rekursive Definition lautet:

Die Zahl besteht also aus genau Einsen (), wenn sie als Zahl zur Basis notiert wird (wobei unabhängig von der Basis immer gleich 1 ist).

Wertetabelle einiger Repunits als Beispiel:

Weitere Informationen Gegenüberstellung einiger Repunit-Werte ...

Es ist einfach zu beweisen, dass für jedes , das nicht ohne Rest durch 2 oder teilbar ist, eine Repunit zur Basis existiert, die ein Vielfaches von ist.

Die Basis-2-Repunits sind bekannt als die Mersenne-Zahlen:

Die Repunit-Primzahlen sind eine Teilmenge der permutierbaren Primzahlen, also der Primzahlen, die Primzahlen bleiben, wenn man ihre Ziffern beliebig vertauscht.

Eine besonders große verallgemeinerte Repunit-Primzahl mit 37.090 Stellen berechnete Andy Steward 2006 mit . Im Jahr 2010 fand Tom Wu mit eine noch größere mit 41.382 Stellen.[4] Die derzeit (31. Mai 2021) größte bekannte verallgemeinerte Repunit-Primzahl ist mit 95.202 Stellen und wurde von Tom Wu im Juni 2017 entdeckt.[5]

Repunit-Primzahl zu unterschiedlichen Basen

Beispiele:

  • Die Repunit ist zur Basis eine Primzahl, weil eine Primzahl ist.
  • Es folgt eine Tabelle der kleinsten Repunit-Primzahlen zu Basen , im Dezimalsystem geschrieben
Weitere Informationen Basis ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads