Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Rheinbach Classics
Oldtimerfestival in Rheinbach, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Rheinbach Classics war ein überregionales Oldtimerfestival, das seit 2006 jährlich viele Zuschauer aus Deutschland und Nachbarländern anzog. Die Veranstaltung fand stets am dritten Wochenende im Juli in Rheinbach bei Bonn statt. Coronabedingt musste die Veranstaltung in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen. Im Jahr 2022 gab es eine Neuauflage in abgespeckter Form. So verzichtete man beispielsweise auf den Oldtimer-Korso am Sonntag und auf die Verpflichtung eines international bekannten Stars am Samstag. Für 2023 wurde die Veranstaltung abgesagt, da die Finanzierung nicht sichergestellt werden konnte. Für 2024 war eine Neuauflage geplant, diese scheiterte jedoch an der Finanzierung und führte zur Auflösung des ausrichtenden Vereins Rheinbach Classics e.V.[1]


Die Innenstadt von Rheinbach war an diesem Sonntag nur für Oldtimer geöffnet. Das Programm umfasste:
- Oldtimer-Rallye am Samstag
- Oldtimer-Korso durch die Innenstadt am Sonntag
- Ausstellung aller teilnehmenden Oldtimer in der Innenstadt
- Prämierung der schönsten Oldtimer (Best of Rheinbach Classics)
- Wahl von Miss Petticoat
- Wahl zum originalsten Paar (bis 2018)
- Rock ’n’ Roll live auf vier Bühnen
- Nostalgiemarkt
- Oldtimerteilemarkt
Seit 2009 wurden die Rheinbach Classics jeweils am Freitagabend durch ein Konzert einer international bekannten Größe aus der Rock-/Pop-Szene eröffnet. Folgende Künstler traten auf:
- 2009: The Sweet, Manfred Mann’s Earth Band
- 2010: The Searchers, Suzi Quatro
- 2011: Chris Norman
- 2012: BAP
- 2013: Foreigner
- 2014: The Tremeloes
- 2015: The Sweet
- 2016: Albert Hammond
- 2017: Slade
- 2018: Bonnie Tyler
- 2019: Manfred Mann’s Earth Band, Glenn Hughes
Remove ads
Weblinks
Commons: Rheinbach Classics – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads