Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rhipsalis baccifera

Art der Gattung Rhipsalis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rhipsalis baccifera
Remove ads

Rhipsalis baccifera ist eine Pflanzenart in der Gattung Rhipsalis aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton baccifera leitet sich von den lateinischen Worten bacca für ‚Beere‘ sowie -fer für ‚-tragend‘ ab und verweist auf die Früchte der Art.[1] Sie ist die am weitesten verbreitete Kakteenart und kommt als einzige außerhalb von Amerika vor.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Thumb
Blüte
Thumb
Natürliches Verbreitungsgebiet der Kakteengewächse (Cactaceae):
  • nur Rhipsalis baccifera
  • alle anderen Kakteen
  • Remove ads

    Beschreibung

    Rhipsalis baccifera wächst epiphytisch oder lithophytisch mit hängenden, zweigestaltigen Trieben von 1 bis 4 Meter Länge. Die Verlängerungstriebe besitzen unbegrenztes Wachstum. An ihrer Triebspitze sitzen zusammengesetzte Areolen. Die Verzweigung erfolgt akroton. Normale Triebe sind lang, schlank, drehrund und weisen einen Durchmesser von 4 bis 6 Millimetern auf. Aus den Areolen entspringen manchmal ein oder zwei steife, bis zu 1 Millimeter lange Borsten.

    Die seitlich erscheinenden, weißlichen Blüten erreichen einen Durchmesser von 5 bis 10 Millimetern. Die kugelförmigen, durchscheinenden Früchte sind weiß bis etwas rosafarben. Sie weisen einen Durchmesser von 5 bis 8 Millimetern auf.

    Remove ads

    Verbreitung, Systematik und Gefährdung

    Rhipsalis baccifera ist im tropischen Amerika und Afrika sowie auf Madagaskar, den Seychellen, Mauritius, Réunion und Sri Lanka verbreitet.

    Die Erstbeschreibung als Cassyta baccifera erfolgte 1771 durch Johann Sebastian Mueller.[2] William Thomas Stearn stellte die Art 1939 in die Gattung Rhipsalis.[3]

    Ein taxonomisches Synonym ist unter anderem Rhipsalis cassutha Gaertn (1788), die Typusart der Gattung.[4]

    Es werden folgende Unterarten unterschieden:[5]

    • Rhipsalis baccifera subsp. baccifera
    • Rhipsalis baccifera subsp. cleistogama M.Kessler, Ibisch & Barthlott
    • Rhipsalis baccifera subsp. erythrocarpa (K.Schum.) Barthlott
    • Rhipsalis baccifera subsp. horrida (Baker) Barthlott
    • Rhipsalis baccifera subsp. mauritiana (DC.) Barthlott
    Remove ads

    Nachweise

    Weiterführende Literatur

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads