Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Richárd Kovács
ungarischer Boxer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Richárd Kovács (* 9. November 1997 in Nyíregyháza, Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg) ist ein ungarischer Boxer.
Remove ads
Karriere
Richárd Kovács wurde bisher 2017, 2019, 2020, 2021 und 2022 Ungarischer Meister im Halbweltergewicht.[1] Durch das Erreichen des Viertelfinales bei der Europameisterschaft 2017, wo er gegen Howhannes Batschkow ausgeschieden war[2], qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft 2017, wo er im Achtelfinale gegen Baatarsükhiin Chinzorig unterlag.[3]
Bei der Weltmeisterschaft 2021 verlor er im Achtelfinale gegen Kerem Özmen[4], gewann jedoch eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2022 in Jerewan, nachdem er im Halbfinale erneut gegen Howhannes Batschkow unterlegen war.[5]
Bei der Weltmeisterschaft 2023 unterlag er in der zweiten Vorrunde Lounès Hamraoui[6], gewann jedoch eine Bronzemedaille bei den Europaspielen 2023 in Krakau; nach Siegen gegen Andriejus Lavrenovas, Narek Howhannisjan und Aleksej Sendrik, war er im Halbfinale gegen Lasha Guruli ausgeschieden.[7] Eine weitere Bronzemedaille gewann er bei der Europameisterschaft 2024 in Belgrad.[8] Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris unterlag er im Viertelfinale gegen Sofiane Oumiha.[9]
Remove ads
Weblinks
- Richárd Kovács, Europaspiele 2023
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads