Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ringwall Schlossberg (Grafing)
abgegangene frühmittelalterliche Ringwallanlage bei Oberelkofen in Grafing bei München in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Ringwall Schlossberg ist eine abgegangene frühmittelalterliche Ringwallanlage (Wallburg) bei 520 m ü. NHN auf dem „Schlossberg“ etwa 525 bis 700 Meter südlich des Schlosses Elkofen bei Oberelkofen, einem Ortsteil von Grafing bei München im Landkreis Ebersberg in Bayern.[1]

Von der ehemaligen Ringwallanlage mit einem Durchmesser von etwa 200 bis 250 Metern, die vermutlich den Ungarnwällen zuzuordnen ist, sind noch Wall- und Grabenreste erhalten. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-1-7937-0028 „Höhensiedlung der frühen und mittleren Bronzezeit sowie Ringwall karolingisch-ottonischer Zeitstellung ("Schlossberg")“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]
Remove ads
Literatur
- Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
- Wallburg Schlossberg (Grafing), Aiterndorf in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads