Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rolex Monte-Carlo Masters 2025

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolex Monte-Carlo Masters 2025
Remove ads

Das Rolex Monte-Carlo Masters 2025 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 13. April 2025 im Monte Carlo Country Club im französischen Roquebrune-Cap-Martin in der Nähe von Monaco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2025 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das dritte von neun Turnieren der Kategorie ATP Tour Masters 1000.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Stefanos Tsitsipas, der das Turnier bereits dreimal gewonnen hatte. Im Doppel waren im Vorjahr Sander Gillé und Joran Vliegen erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel sowie die vier topgesetzten Doppel bekamen in der ersten Runde jeweils ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 6.128.940 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 5. und 6. April 2025 statt. Ausgespielt wurden sieben Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
13 Italien Lorenzo Musetti 1 6 7
8 Australien Alex de Minaur 6 4 64
13 Italien Lorenzo Musetti 6 1 0
2 Spanien Carlos Alcaraz 3 6 6
Spanien Alejandro Davidovich Fokina 62 4
2 Spanien Carlos Alcaraz 7 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Deutschland A. Zverev 6 3 5
Q Argentinien M. Navone 4 4 Italien M. Berrettini 2 6 7
Italien M. Berrettini 6 6 Italien M. Berrettini 3 3
Tschechien J. Lehečka 6 7 13 Italien L. Musetti 6 6
Vereinigte Staaten S. Korda 3 67 Tschechien J. Lehečka 6 5 2
Q China Volksrepublik Y. Bu 6 5 3 13 Italien L. Musetti 1 7 6
13 Italien L. Musetti 4 7 6 13 Italien L. Musetti 1 6 6
10 Danemark H. Rune 2 0 r 6 Griechenland S. Tsitsipas 6 3 4
Portugal N. Borges 6 3 Portugal N. Borges 7 64 6
Italien L. Sonego 4 6 2 Spanien P. Martínez 5 7 4
Spanien P. Martínez 6 1 6 Portugal N. Borges 1 1
Australien J. Thompson 6 6 6 Griechenland S. Tsitsipas 6 6
Frankreich G. Mpetshi Perricard 4 3 Australien J. Thompson 6 4 2
6 Griechenland S. Tsitsipas 4 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Serbien N. Đoković 3 4
Schweiz S. Wawrinka 6 5 5 Chile A. Tabilo 6 6
Chile A. Tabilo 1 7 7 Chile A. Tabilo 3 6 2
Deutschland J.-L. Struff 2 1 15 Bulgarien G. Dimitrow 6 3 6
WC Monaco V. Vacherot 6 6 WC Monaco V. Vacherot 6 3 1
Chile N. Jarry 3 4 15 Bulgarien G. Dimitrow 4 6 6
15 Bulgarien G. Dimitrow 6 6 15 Bulgarien G. Dimitrow 0 0
9 ~Niemandsland D. Medwedew 7 4 6 8 Australien A. de Minaur 6 6
~Niemandsland K. Chatschanow 5 6 4 9 ~Niemandsland D. Medwedew 7 5 6
Frankreich A. Müller 6 6 Frankreich A. Müller 66 7 2
Q Argentinien C. Ugo Carabelli 4 4 9 ~Niemandsland D. Medwedew 2 2
Tschechien T. Macháč 3 6 6 8 Australien A. de Minaur 6 6
Argentinien S. Báez 6 3 2 Tschechien T. Macháč 6 0 3
8 Australien A. de Minaur 3 6 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigtes Konigreich J. Draper 6 6
Vereinigte Staaten M. Giron 6 7 Vereinigte Staaten M. Giron 1 1
Kanada D. Shapovalov 3 65 5 Vereinigtes Konigreich J. Draper 3 7 4
Argentinien T. M. Etcheverry 4 6 6 Spanien A. Davidovich Fokina 6 66 6
Q Frankreich C. Moutet 6 1 4 Argentinien T. M. Etcheverry 62 3
Spanien A. Davidovich Fokina 62 6 6 Spanien A. Davidovich Fokina 7 6
11 Vereinigte Staaten B. Shelton 7 2 1 Spanien A. Davidovich Fokina 6 6
14 Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 5 7 Australien A. Popyrin 3 2
Serbien M. Kecmanović 2 7 65 14 Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 3 3
Australien A. Popyrin 3 7 6 Australien A. Popyrin 3 6 6
Frankreich U. Humbert 6 62 4 Australien A. Popyrin 6 3 7
Spanien R. Bautista Agut 6 6 4 Norwegen C. Ruud 4 6 5
Vereinigte Staaten B. Nakashima 2 4 Spanien R. Bautista Agut 2 1
4 Norwegen C. Ruud 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 ~Niemandsland A. Rubljow 6 7
Frankreich G. Monfils 4 6 6 Frankreich G. Monfils 4 62
Q Ungarn F. Marozsán 6 1 1 7 ~Niemandsland A. Rubljow 2 3
Q Serbien D. Lajović 4 2 12 Frankreich A. Fils 6 6
Italien F. Cobolli 6 6 Italien F. Cobolli 2 4
Niederlande T. Griekspoor 7 4 2 12 Frankreich A. Fils 6 6
12 Frankreich A. Fils 63 6 6 12 Frankreich A. Fils 6 5 3
16 Kanada F. Auger-Aliassime 65 3 2 Spanien C. Alcaraz 4 7 6
Q Deutschland D. Altmaier 7 6 Q Deutschland D. Altmaier 7 5 6
Italien M. Arnaldi 3 6 4 WC Frankreich R. Gasquet 5 7 2
WC Frankreich R. Gasquet 6 4 6 Q Deutschland D. Altmaier 3 1
WC Italien F. Fognini 0 3 2 Spanien C. Alcaraz 6 6
Argentinien F. Cerúndolo 6 6 Argentinien F. Cerúndolo 6 0 1
2 Spanien C. Alcaraz 3 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
6 3 [10]
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
6 6 Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
3 6 [7]
Vereinigte Staaten R. Galloway
Vereinigte Staaten J. Withrow
4 2 1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
6 3 [10]
Australien A. de Minaur
Deutschland J.-L. Struff
5 7 [10] Australien A. de Minaur
Deutschland J.-L. Struff
3 6 [2]
Indien Y. Bhambri
Australien A. Popyrin
7 5 [5] Australien A. de Minaur
Deutschland J.-L. Struff
3 6 [10]
Belgien S. Gillé
Polen J. Zieliński
65 1 8 Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
6 2 [6]
8 Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
7 6 1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
62 7 [6]
7 Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
7 65 [10]
4 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
6 64 [14]
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten R. Ram
7 5 [5] Monaco H. Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
3 7 [12]
Monaco H. Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
63 7 [10] 4 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
4 2
WC Griechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
4 7 [10] 7 Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
6 6
Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten E. King
6 67 [8] WC Griechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
1 65
Brasilien M. Melo
Deutschland A. Zverev
1 4 7 Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
6 7
7 Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
6 6 7 Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
6 68 [8]
5 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
3 6 [8] WC Monaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
1 7 [10]
WC Monaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
6 4 [10] WC Monaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
w. o.
Vereinigte Staaten S. Korda
Australien J. Thompson
3 64 Vereinigtes Konigreich J. Draper
Tschechien T. Macháč
Vereinigtes Konigreich J. Draper
Tschechien T. Macháč
6 7 WC Monaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
6 4 [10]
Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten B. Shelton
6 7 Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten B. Shelton
2 6 [7]
Argentinien F. Cerúndolo
Chile A. Tabilo
3 5 Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten B. Shelton
2 7 [10]
3 Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
6 64 [7]
WC Monaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
6 7
6 Kroatien N. Mektić
Neuseeland M. Venus
4 2 2 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
4 5
~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
6 6 ~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
ALT Brasilien R. Matos
Belgien J. Vliegen
6 67 [10] ALT Brasilien R. Matos
Belgien J. Vliegen
w. o.
WC Frankreich A. Rinderknech
Monaco V. Vacherot
4 7 [2] ALT Brasilien R. Matos
Belgien J. Vliegen
1 6 [5]
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
7 6 2 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
6 3 [10]
Australien M. Ebden
Australien J. Peers
65 3 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
3 3
2 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads