Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Rosenbühl (Hof)
Ortsteil von Hof, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Rosenbühl ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Hof (Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern).[2] Rosenbühl liegt in der Gemarkung Wölbattendorf[3] und gehört zum Stadtteil Münsterviertel.
Remove ads
Geografie
Östlich des Weilers steht auf dem Rosenbühl der Hofer Bismarckturm. Im Norden grenzt ein Gewerbegebiet an.[4]
Geschichte
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Rosenbühl aus zwei Anwesen. Das bayreuthische Stadtvogteiamt Hof hatte das Hochgericht. Grundherren waren das Klosteramt Hof (1 Anwesen) und der Bürgermeister und Rat Hof (1 Anwesen).[5]
Von 1797 bis 1810 unterstand Rosenbühl dem Justiz- und Kammeramt Hof. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Rosenbühl dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Köditz[6] und der zugleich entstandenen Ruralgemeinde Wölbattendorf zugewiesen. Am 1. Juli 1972 wurde Rosenbühl im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Hof eingemeindet.[7][8]
Einwohnerentwicklung
Remove ads
Religion
Rosenbühl ist evangelisch-lutherisch geprägt und bis heute nach St. Michaelis (Hof) gepfarrt.[15]
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Rosenbühl. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 4: Ni–R. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753101, Sp. 589 (Digitalisat).
Weblinks
Commons: Rosenbühl (Hof) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Rosenbühl in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 22. Mai 2025.
- Rosenbühl in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 22. Mai 2025.
- Rosenbühl im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 22. Mai 2025.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads