Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Rotationsperiode
Zeitintervall die ein rotierender Körper für eine volle Umdrehung benötigt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Rotationsperiode oder Rotationsdauer ist das Zeitintervall, bis ein rotierender Körper gegenüber seiner Umwelt wieder die gleiche Lage erreicht.[1] Sie ist der Kehrwert der Drehzahl. In der Astronomie wird der Begriff bezogen auf die Eigenrotation von Himmelsobjekten verwendet.

Beispiele
- Die Rotationsperiode der Erde beträgt 24 Stunden, genauer; einen Siderischen Tag (ca. 23 h, 56 min).
- Wenn ein Tänzer in 1 Sekunde 5 Pirouetten dreht, ist seine Rotationsperiode – gemittelt – 1/5 s, also 200 Millisekunden.
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads