Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rundfunkjahr 1996

Chronik der Hörfunk- und Fernsehgeschichte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rundfunkjahr 1996
Remove ads

Liste der Rundfunkjahre
◄◄ |  | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | Rundfunkjahr 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Thumb
1996: Die ersten DVD-Geräte werden verkauft und sorgen rund 15 Jahre nach Einführung der Compact Disc für einen weiteren Digitalisierungsschub

Allgemein

Remove ads

Hörfunk

Remove ads

Fernsehen

  • 5. Januar – Die Erinnerungssendung mit Christoph Deumling, Rolle rückwärts hat Premiere im Ersten.
  • 6. Januar – Das Erste startet mit den Tigerenten Club. Die Kindersendung ist der Nachfolger des Disney Clubs. Moderiert wird die Sendung von Stefan und Judith Pinnow.
  • 21. Januar – Bei der Vergabe der Golden Globe Awards 1996 in Los Angeles werden die Fernsehserien Party of Five und Cybill ausgezeichnet.
  • 23. Februar – Die Anime-Serie aus Japan Die Macht des Zaubersteins hat erstmals bei RTL 2 Premiere.
  • 10. März: Die Sendung mit der Maus begeht ihr 25-jähriges Jubiläum. Es wird mit einem großen Maus-Fest auf der Kölner Domplatte gefeiert, das ca. 500.000 Besucher anzieht. Einen weiteren Höhepunkt bilden die Fahrten eines Maus-Zuges durch verschiedene Städte Deutschlands.
  • 13. April – Bei RTL beginnt die US-Zeichentrickserie Der unbesiegbare Iron Man.
  • 20. April – Auf Sat.1 feiert die Show für alle Die Wochenshow Premiere.
  • 9. Mai – Eine Liveübertragung der MTV-Sendung Most Wanted aus Hamburg mit Starmoderator Ray Cokes muss abgebrochen werden, als dieser wegen eines missverständlich angekündigten Liveauftritts der Toten Hosen vom Publikum mit Bierdosen und Flaschen beworfen wird.
  • 30. Mai – RTL beginnt mit der Ausstrahlung der Krimiserie Magnum in einer neuen deutschen Synchronfassung. Damit kommt das deutschsprachige Publikum nicht nur in den Genuss von überarbeiteten Dialogen, sondern hat erstmals die Möglichkeit alle 162 Folgen der Serie in chronologischer Reihenfolge zu sehen.
  • 3. Juni – Die erste Ausgabe des ORF-Kulturmagazins Treffpunkt Kultur, moderiert von Karin Resetarits, wird ausgestrahlt.
  • 30. Juni – Der Aus- und Fortbildungskanal afk tv nimmt in München seinen Betrieb auf. Zunächst nur eine Stunde pro Woche über münchen.tv.
  • 9. Juli – Im WDR Fernsehen läuft zum ersten Mal Zimmer frei!, damals nur als Sommerpausenfüller geplant, wird daraus eine bis 2016 laufende Unterhaltungssendung.
  • 30. August – DR2 (Danmarks Radio 2), das zweite öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm Dänemarks, geht auf Sendung.
  • 10. September – Die große Erlebnis-Show Jetzt kannst du was erleben mit Kai Böcking hat im ZDF Premiere.
  • 24. Oktober – Auf ProSieben ist die erstmals die US-Cyberserie Strange Luck zu sehen.
  • 1. November – Der arabischsprachige Nachrichtensender Al Jazeera nimmt seinen Sendebetrieb auf.
  • 17. November – ProSieben zeigt erstmals für Kinder Loggerheads.
  • 23. November – Die US-Zeichentrickserie Quack Pack – Onkel D. und die Boys wird erstmals von RTL ausgestrahlt.
  • 29. November – Die erste Folge der deutsch-österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth wird ausgestrahlt.
Remove ads

Gestorben

Remove ads

Siehe auch

Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads