Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sabcha

flaches und nur zeitweise mit Wasser gefülltes Becken ohne Abfluss Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sabcha
Remove ads

Eine oder ein Sabcha (auch Sebcha[1]; arabisch سبخة, DMG Sabḫa; englisch Sabkha, Sebkha, auch Sebkhat, Sebkhet, in der westlichen Sahara Grara genannt) ist ein flaches, zeitweise mit Wasser gefülltes Becken ohne Oberflächenabfluss in einem semiariden Gebiet.

Thumb
Sabcha Arzew, Algerien
Thumb
Sebkhat Kelbia, Tunesien, trockengefallen

Vorkommen

Sabchas kommen als Inlands-Sabcha („Salzsümpfe“) oder als Küsten-Sabcha („Salzmarsch“) vor. Inlands-Sabchas bilden örtlich begrenzte Senken mit feuchten Böden, die zum Anbau von Getreide und Gemüse oder als Weideflächen dienen. Sie gehören zum Typus der ephemeren, nicht ständigen Seen. Im Gegensatz zu den Salztonebenen (Playas) haben Inlands-Sabchas ein flaches Hinterland. Manche Autoren beschränken den Sabcha-Begriff auf die Küsten-Sabcha.

Remove ads

Geologie

Abgelagert werden geringmächtige Lagen von tonigen, siltigen bis feinsandigen Sedimenten (sehr häufig äolischen Ursprungs), die häufig mit dünnen Evaporitlagen (Gips, Anhydrit und Steinsalz) wechsellagern. In den Küsten-Sabchas kommt es häufig auch zur Bildung von karbonatischen Sedimenten. Die Küsten-Sabchas liegen noch im Bereich des mittleren Wasserspiegels des Meeres oder etwas darüber. Der Grundwasserspiegel liegt daher nur geringfügig unter der Sedimentoberfläche. Die häufige Winderosion endet an der Kapillarwasserzone.

Remove ads

Sabchas (Auswahl)

Algerien

Tunesien

Marokko

Syrien

Literatur

  • Hans Füchtbauer: Sedimente und Sedimentgesteine. 4. gänzlich neubearbeitete Auflage. 1141 S., Schweizerbart, Stuttgart 1988, ISBN 978-3-510-65138-2 (= Sediment-Petrologie, Teil 2).
  • John K. Warren: Sabkhas, Saline Mudflats and Pans. In: Evaporites – A Geological Compendium. Springer, Cham 2016, S. 207–301, doi:10.1007/978-3-319-13512-0_3.
  • John K. Warren: Sabkhas, Saline Mudflats and Pans. In: Evaporites – Sediments, Resources and Hydrocarbons . Springer, Berlin/Heidelberg 2006, S. 139–220, doi:10.1007/3-540-32344-9_3.
Remove ads
Commons: Sabcha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Sebcha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads