Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Saint-Denoual

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Saint-Denoual (bretonisch Sant-Denwal) ist eine französische Gemeinde mit 490 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Pléneuf-Val-André. Die Bewohner nennen sich Guinguenoualais(es).

Schnelle Fakten Sant-Denwal ...
Remove ads

Geografie

Saint-Denoual liegt etwa 27 Kilometer östlich von Saint-Brieuc und rund 31 Kilometer südwestlich von Saint-Malo im Norden des Départements Côtes-d’Armor.

Geschichte

Vom 12. bis zum 16. Jahrhundert verwaltete die Famille de Saint-Denoual den Ort. Eine erste namentliche Erwähnung von Saint-Denoual als S. Denoalus fand sich in einer Schenkungsurkunde der Familie de Saint-Denoual an die Abtei Saint-Aubin des Bois. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Lamballe und zum Kanton Plédéliac. Seit 1801 ist sie Teil des Arrondissements Dinan.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner382369330342362354388411474
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château de la Guyomarais aus dem 16. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Étienne (erbaut 1902/03)
  • Grabmal des Marquis de la Rouerie aus dem Jahr 1793 im Schloss
  • Stele der Vereinigten Staaten an den Marquis de la Rouerie für die Unterstützung im Unabhängigkeitskrieg
  • Kreuz Croix de la Guyomarais aus dem 16. Jahrhundert, seit 1926 als Monument historique eingeschrieben[1]
  • Kreuz auf dem Dorffriedhof
  • Denkmal für die Gefallenen[2]

Quelle:[3]

Remove ads

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 691–692.
Commons: Saint-Denoual – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads