Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Saint-Maden

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Saint-Maden (bretonisch: Sant-Maden) ist eine französische Gemeinde mit 220 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Broons. Die Bewohner nennen sich Madennais(es).

Schnelle Fakten Sant-Maden ...
Remove ads

Geografie

Saint-Maden liegt etwa 38 Kilometer nordwestlich von Rennes und 36 Kilometer südlich von Saint-Malo im Osten des Départements Côtes-d’Armor.

Geschichte

Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Dinan. Seit 1801 ist Saint-Maden Teil des Arrondissements Dinan. Erste namentliche Erwähnung von Saint-Maden als Sanctus Madigni fand sich um 1170/1180 in einer Schenkungsurkunde des Herren von Dinan an die Abtei Saint-Melaine in Rennes.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920122019
Einwohner295282272283246206201226
Quellen: Cassini und INSEE

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einem Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände um die Jahrtausendwende.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Jean (älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert), mit Kreuz bei der Kirche
  • mehrere Herrenhäuser: Manoir de la Blanche-Noe (17. Jahrhundert), Manoir de la Bigotais (17. Jahrhundert), Manoir de la Frulais (erbaut 1669) und Manoir de la Motte (erbaut 1643)
  • altes Haus in La Sècherie aus dem 17. Jahrhundert
  • Kreuz von La Sècherie aus dem 15. Jahrhundert
  • Kreuz von Les Champs-Pilais
  • Mahlstein (Nachbau aus dem 19. Jahrhundert) bei der Dorfkirche
  • mehrere Mühlen
  • Denkmal für die Gefallenen[1]

Quelle:[2]

Remove ads

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 138–139.
Commons: Saint-Maden – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads