Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Saint Louis Art Museum
Kunstmuseum in St. Louis, Missouri, USA Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Saint Louis Art Museum (SLAM) ist ein 1879 gegründetes Kunstmuseum in St. Louis, Missouri. Im Jahr 2013 wurde das Museum um einen von dem britischen Architekten David Chipperfield entworfenen Anbau erweitert, der zusätzliche 21.000 Quadratmeter Galeriefläche umfasst. Im Rahmen dieser Erweiterung schuf der britische Künstler Andy Goldsworthy die ortsspezifische Installation Stone Sea, bestehend aus 25 eng aneinander gereihten Kalksteinbögen.[1][2]


Remove ads
Geschichte
Die Ursprünge des Museums gehen auf das Jahr 1879 zurück, als die Saint Louis School and Museum of Fine Arts als Teil der Washington University gegründet wurde. Nach der Weltausstellung 1904 zog das Museum in den von Cass Gilbert entworfenen Palace of Fine Arts im Forest Park. Im Jahr 1909 löste sich das Museum von der Universität und wurde eine öffentliche Einrichtung. 1972 erhielt es seinen heutigen Namen Saint Louis Art Museum.
Remove ads
Sammlung
Die Sammlung umfasst über 34.000 Kunstwerke. Sie ist in neun Bereiche unterteilt: Amerikanische Kunst, Antike und Ägyptische Kunst, Kunst aus Afrika, Ozeanien und Amerika, Asiatische Kunst, Kunsthandwerk und Design, Europäische Kunst bis 1800, Islamische Kunst, Moderne und Zeitgenössische Kunst sowie Drucke, Zeichnungen und Fotografien. Ein Schwerpunkt des Museums liegt in deutscher Malerei des 20. Jahrhunderts, mit der größten Sammlung weltweit der Werke von Max Beckmann. Im Mai 1948 zeigte es eine große Beckmann-Retrospektive. Der Sammler Morton D. May (1914–1983) begann mit dem Aufbau seiner Beckmann-Sammlung im selben Jahr, nachdem er eine Ausstellung in Carl Valentins Buchholz Gallery besucht hatte. Er vermachte seine Sammlung dem Saint Louis Art Museum.[3] Darüber hinaus besitzt das Museum bedeutende Werke von Künstlern wie Matisse, Gauguin, Monet, Picasso und Van Gogh.[4] Im Foyer steht die knapp vier Meter hohe und sieben Tonne schwere Installation Breaking of the Vessels (1990) von Anselm Kiefer.[5]
Remove ads
Standbild von Ludwig IX.
Vor dem Eingang des Museums steht seit 1906 Apotheosis of St. Louis, eine monumentale Reiterstatue des französischen Königs Ludwig IX. Die Bronzestatue ist die Nachbildung einer Gipsstatue des Bildhauers Charles Henry Niehaus, sie wurde nach der Weltausstellung 1904 von der Louisiana Purchase Exposition Company gestiftet.
Werke (Auswahl)
- Lucas Cranach d. Ä.: Das Urteil des Paris, 1530
- Bartolomeo Manfredi: Apollo and Marsyas, 1616–20
- Hendrick Avercamp: Schlittschuhlaufen in der Nähe einer Stadt, 1610/20
- Corrado Giaquinto: The Virgin presents Saint Helena and Constantine to the Trinity, 1741–42
- Anonym: Portrait of a young woman, ehemals Jean Etienne Liotard zugeschrieben (18. Jahrhundert)
- George Caleb Bingham, The Verdict of the People, 1854–55
- Carl Gustav Carus: Wanderer auf der Bergspitze, 1818
- Vincent van Gogh: Stairway at Auvers, 1890
- Robert Henri: Portrait of Carl Gustav Waldeck, 1896
- Max Beckmann: Portrait of Mink with Violet Shawl, 1910
- Max Beckmann: Sinking of the Titanic, 1912/1913
- Max Beckmann: Christ and the Sinner 1917
Remove ads
Weblinks
Commons: Saint Louis Art Museum – Sammlung von Bildern
- Offizielle Website
- Saint Louis Art Museum, bei kunstaspekte.de
- Contemporary Art Museum St. Louis
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads