Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sakura Gakuin

japanische Idol-Popgruppe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Sakura Gakuin (japanisch さくら学院 Kirschblüten-Akademie) war eine japanische Idol-Popgruppe, die im April 2010 von der Agentur Amuse gegründet wurde. Sie bestand aus zehn bis zwölf Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren und diente als eine Art „Talentschmiede“ sowie als erste Stufe einer möglichen Karriere in der Unterhaltungsindustrie. Sakura Gakuin thematisierte den Schulalltag und setzte sich aus mehreren Subgruppen zusammen, die verschiedenen von Schulen organisierten Freizeitaktivitäten nachempfunden waren. Aus einer dieser Subgruppen bildete sich die Kawaii-Metal-Band Babymetal, die seit 2013 eigenständig ist. Am 1. September 2020 gab Amuse bekannt, dass sich Sakura Gakuin am 31. August 2021 auflösen wird.[1]

Remove ads

Konzept

Zusammenfassung
Kontext

Das Konzept von Sakura Gakuin sah vor, dass die Gruppe wie eine typische japanische Schulklasse in Erscheinung tritt. Aus diesem Grund trugen die zehn bis zwölf Mitglieder bei sämtlichen Auftritten (Konzerte, Magazine, Fernsehsendungen, Livestreams) eine einheitliche Schuluniform. Die Konzerte, die üblicherweise in Tokio und Umgebung stattfanden, besaßen schultypische Bezeichnungen wie „Abschlusszeremonie“, „Besuchstag“ oder „Schulfest“. Die Manager und Betreuer der Gruppe wurden als „Lehrer“ bezeichnet, die Mitglieder als „Schülerinnen“, die Leaderin der Gruppe als „Schülersprecherin“ und die Fans als fukei (was ungefähr mit „Eltern und ältere Geschwister“ umschrieben werden kann).

Die Besetzung wechselte am Ende jedes Schuljahres im März, wenn jeweils die ältesten Mitglieder durch neu eintretende, jüngere Mitglieder ersetzt wurden. Hatte ein Mitglied die Mittelschule bzw. die neunte Klasse abgeschlossen, musste es auch zwingend Sakura Gakuin verlassen. Die Mädchen konnten danach, falls sie weiterhin Interesse hatten, die gewonnenen Erfahrungen nutzen und eine Fortführung der Karriere in der Unterhaltungsindustrie anstreben – sei es als Model, Schauspielerin, Sängerin oder Musikerin.

Sakura Gakuin besaß verschiedene Subgruppen von variabler Größe, die jeweils einen Aspekt der Schulthematik hervorhoben. In der Regel handelte es sich dabei um Freizeitaktivitäten, wie sie in Japan üblich von Schulen organisiert werden. Diese Subgruppen wurden als „Clubs“ (, bu) bezeichnet und absolvierten zum Teil eigene Auftritte. Der „Club für harte Musik“ (重音部, Jūon-bu) trat unter dem Namen Babymetal auf und war derart erfolgreich, dass das Management im Jahr 2013 beschloss, die Gruppe aus Sakura Gakuin auszugliedern und eigenständig weiterzuführen.[2]

Remove ads

Mitglieder

Thumb
Die Mitglieder Sara Kurashima, Tsugumi Aritomo, Yuzumi Shintani und Maaya Asō (v.l.n.r) bei einem Interview (März 2017)
Weitere Informationen Name, Herkunft ...

Zeitleiste der Mitglieder

Remove ads

Subgruppen

Weitere Informationen Club, Name der Subgruppe ...
  1. gemeint ist Twirling
  2. 2013 aus Sakura Gakuin ausgegliedert und seither eine eigenständige Gruppe.
  3. wörtlich: „Nachhausegeh-Club“. Im Japanischen scherzhaft für Schüler die in keinem Club/AG sind.
  4. wörtlich: „Wissenschaftliche Forschungsorganisation Logica?“

Diskografie

Studioalben

Weitere Informationen Jahr, Titel Musiklabel ...

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

Videoalben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...
Remove ads
Commons: Sakura Gakuin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads